Magdalenastraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=15 lat=48.336364715445 lon=14.301282810807 layer=mapnik /></div> Die '''Magdalenastraße''' ist eine Straße i…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=15 lat=48.336364715445 lon=14.301282810807 layer=mapnik /></div>
{{Infobox Straße
Die '''Magdalenastraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[statistischer Bezirk|Bezirk]] [[St. Magdalena (statistischer Bezirk)|St. Magdalena]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 850 Metern von der [[Ferdinand-Markl-Straße]]/[[Dornacher Straße]] bis zur [[Leitenbauerstraße]]. Die Straße ist nach der früher selbständigen [[St. Magdalena (Gemeinde)|Gemeinde St. Magdalena]] benannt<ref>[http://www.linz.at/strassennamen/default.asp?action=strassendetail&ID=2484 linz.at/strassennamen: Magdalenastraße]</ref>
|NAME                  = Magdalenastraße
|META                  = Die Magdalenastraße ist eine Straße im Linzer Bezirk St. Magdalena.
|BILD                  = Magdalenastraße.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Magdalenastraße, Blick Richtung Norden bei der [[Haltestelle Magdalenastraße]]
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=St. Magdalena}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Katzbach}}
|PLZ                  = {{PLZ|4040}}
|EINFAMILIENHÄUSER    = ja
|MEHRFAMILIENHÄUSER    =
|HANDEL                =
|GEWERBE              =
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =
|BESONDERHEITEN        =  
|BESCHRÄNKUNGEN        =  
|GESCHWINDIGKEIT      = {{30km}}
|LAT                  = 48.3363
|LON                  = 14.3010
}}
Die '''Magdalenastraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk St. Magdalena]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 850 Metern von der [[Ferdinand-Markl-Straße]]/[[Dornacher Straße]] bis zur [[Leitenbauerstraße]]. Die Straße ist nach der früher selbständigen [[St. Magdalena (Gemeinde)|Gemeinde St. Magdalena]] benannt<ref>{{Strassenname|ID=2484|namenstyp=ort|jahr=unbekannt}}</ref>. An der Magdalenastraße befinden sich vorrangig Einfamilienhäuser.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße nach der von 1887 bis 1938 selbständigen [[St. Magdalena (Gemeinde)|Gemeinde St. Magdalena]]


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Straße beginnt an der Kreuzung von [[Ferdinand-Markl-Straße]], [[Dornacher Straße]] und [[Pulvermühlstraße]]. Sie verläuft anfänglich in nördlicher Richtung. Nach wenigen Metern zweigt nordwestlich die [[Jägerstätterstraße]] ab, anschließend östlich die [[Wolfauerstraße]]. Danach quert ein Fußweg, der von der [[Jägerstätterstraße]] zur [[Kirche St. Magdalena]] führt. Bei der Straße [[Marienberg]] wendet die Magdalenastraße in südliche bis südwestliche Richtung. In nördlicher Richtung zweigt der [[Hasbergersteig]] ab. In südlicher Richtung zweigt die [[Pferdebahnpromenade]] ab. Die Straße endet an der [[Leitenbauerstraße]] und wird von der [[Oberbairinger Straße]] weitergeführt.
Die Straße beginnt an der Kreuzung von [[Ferdinand-Markl-Straße]], [[Dornacher Straße]] und [[Pulvermühlstraße]]. Sie verläuft anfänglich in nördlicher Richtung. Nach wenigen Metern zweigt nordwestlich die [[Jägerstätterstraße]] ab, anschließend östlich die [[Wolfauerstraße]]. Danach quert ein Fußweg, der von der [[Jägerstätterstraße]] zur [[Kirche St. Magdalena]] führt. Bei der Straße [[Marienberg]] wendet die Magdalenastraße in südliche bis südwestliche Richtung. In nördlicher Richtung zweigt der [[Hasbergersteig]] ab. In südlicher Richtung zweigt die [[Pferdebahnpromenade]] ab. Die Straße endet an der [[Leitenbauerstraße]] und wird von der [[Oberbairinger Straße]] weitergeführt.


== Verkehr ==
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen ===
Die Straße ist, wie ein Großteil der Straßen in der [[St. Magdalena]], Teil einer {{30er-Zone}}.


;Öffentlicher Verkehr
== Verkehrsanbindung ==
Die Straße wird durch die [[Linie 101 (Linz Linien)|Stadtteilbuslinie 101]] erschlossen.
Von ihrem südlichen Ende kann über Gemeindestraßen die {{B 126}} im Westen oder alternativ die {{B 125}} im Süden erreicht werden.
 
=== Öffentlicher Verkehr ===
Die Straße wird durch die [[Linie 101 (Linz Linien)|Stadtteilbuslinie 101]] erschlossen. Größte Haltestelle ist die Haltestelle {{Hst St. Magdalena}} beim südlichen Straßenende.


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
* [[Feuerwache Nord]]
{{Einrichtungen}}
* [[Pferdeeisenbahn]]
* {{Einrichtung|Feuerwehr}} [[Feuerwache Nord]]
* [[Kirche St. Magdalena]]
* {{Einrichtung|Freizeit}} [[Pferdeeisenbahn]]
* {{Einrichtung|Christliche Kirche}} [[Kirche St. Magdalena]]
 
== Bilder ==
<gallery>
  Datei:Magdalenastraße beim Hasbergersteig.jpg|Magdalenastraße beim Hasbergersteig, Blick Richtung Norden
  Datei:Magdalenastraße in Magdalena.jpg|Magdalenastraße in [[St. Magdalena (Ort)|St. Magdalena]], Blick Richtung Nordwesten
</gallery>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


{{Bilderwunsch}}
{{Geo|lat=48.3363|lon=14.3012}}


[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:St. Magdalena (statistischer Bezirk)]]
[[Kategorie:Bezirk St. Magdalena]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 23:08 Uhr

Magdalenastraße
Straße in Linz
Magdalenastraße, Blick Richtung Norden bei der Haltestelle Magdalenastraße
Magdalenastraße, Blick Richtung Norden bei der Haltestelle Magdalenastraße
statistischer Bezirk St. Magdalena
Katastralgemeinde KG Katzbach
Postleitzahl 4040 Linz 
Nutzung Einfamilienhäuser
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h
Die Karte wird geladen …

Die Magdalenastraße ist eine Straße im Linzer Bezirk St. Magdalena. Sie führt auf einer Länge von etwa 850 Metern von der Ferdinand-Markl-Straße/Dornacher Straße bis zur Leitenbauerstraße. Die Straße ist nach der früher selbständigen Gemeinde St. Magdalena benannt[1]. An der Magdalenastraße befinden sich vorrangig Einfamilienhäuser.

Name

Benannt wurde die Straße nach der von 1887 bis 1938 selbständigen Gemeinde St. Magdalena

Trasse

Die Straße beginnt an der Kreuzung von Ferdinand-Markl-Straße, Dornacher Straße und Pulvermühlstraße. Sie verläuft anfänglich in nördlicher Richtung. Nach wenigen Metern zweigt nordwestlich die Jägerstätterstraße ab, anschließend östlich die Wolfauerstraße. Danach quert ein Fußweg, der von der Jägerstätterstraße zur Kirche St. Magdalena führt. Bei der Straße Marienberg wendet die Magdalenastraße in südliche bis südwestliche Richtung. In nördlicher Richtung zweigt der Hasbergersteig ab. In südlicher Richtung zweigt die Pferdebahnpromenade ab. Die Straße endet an der Leitenbauerstraße und wird von der Oberbairinger Straße weitergeführt.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

Die Straße ist, wie ein Großteil der Straßen in der St. Magdalena, Teil einer Symbol 30er-Zone 30er-Zone.

Verkehrsanbindung

Von ihrem südlichen Ende kann über Gemeindestraßen die B 126 Leonfeldener Straße im Westen oder alternativ die B 125 Prager Straße im Süden erreicht werden.

Öffentlicher Verkehr

Die Straße wird durch die Stadtteilbuslinie 101 erschlossen. Größte Haltestelle ist die Haltestelle Symbol Haltestelle St. Magdalena ( 1, 2, N82, 101) beim südlichen Straßenende.

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Bilder

Einzelnachweise