Kraußstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|BEZIRK = {{Bezirk|NAME=Bulgariplatz}} | |BEZIRK = {{Bezirk|NAME=Bulgariplatz}} | ||
|KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Lustenau}} | |KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Lustenau}} | ||
|PLZ = {{PLZ|4020}} | |||
|EINFAMILIENHÄUSER = | |EINFAMILIENHÄUSER = | ||
|MEHRFAMILIENHÄUSER = ja | |MEHRFAMILIENHÄUSER = ja | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
|LANDWIRTSCHAFT = | |LANDWIRTSCHAFT = | ||
|BESONDERHEITEN = | |BESONDERHEITEN = | ||
|BESCHRÄNKUNGEN = | |||
|GESCHWINDIGKEIT = {{30km}} | |||
|LAT = 48.2883 | |LAT = 48.2883 | ||
|LON = 14.3030 | |LON = 14.3030 | ||
}} | }} | ||
Die '''Kraußstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Bulgariplatz]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 220 Metern von der [[Makartstraße]] bis zur [[Gürtelstraße]]. Die Straße wurde 1899 nach der dort ehemals ansässigen [[Lokomotivfabrik Krauß]] benannt<ref>{{Strassenname|ID=2064}}</ref>. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe. | Die '''Kraußstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Bulgariplatz]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 220 Metern von der [[Makartstraße]] bis zur [[Gürtelstraße]]. Die Straße wurde 1899 nach der dort ehemals ansässigen [[Lokomotivfabrik Krauß]] benannt<ref>{{Strassenname|ID=2064|namenstyp=unternehmen|jahr=1899}}</ref>. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe. | ||
== Name == | |||
Benannt 1899 nach der dort ehemals ansässigen [[Lokomotivfabrik Krauß]]. Heute befindet sich an dem Standort ein Werk von ''SIEMENS''. | |||
== Trasse == | == Trasse == | ||
Die Kraußstraße zweigt in östlicher Richtung von der [[Makartstraße]] (bei deren Kreuzung mit der [[Lissagasse]]) ab. Sie endet, ohne Querstraßen erreicht zu haben, an der [[Gürtelstraße]]. | Die Kraußstraße zweigt in östlicher Richtung von der [[Makartstraße]] (bei deren Kreuzung mit der [[Lissagasse]]) ab. Sie endet, ohne Querstraßen erreicht zu haben, an der [[Gürtelstraße]]. | ||
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen === | |||
Die Straße unterliegt einer {{30km}}-Beschränkung. | |||
== Einrichtungen == | == Einrichtungen == |
Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 21:52 Uhr
Kraußstraße Straße in Linz | |
![]() Kraußstraße, Blick Richtung Osten | |
statistischer Bezirk | Bulgariplatz |
Katastralgemeinde | KG Lustenau |
Postleitzahl | 4020 Linz |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser Gewerbe |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Die Kraußstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Bulgariplatz. Sie führt auf einer Länge von etwa 220 Metern von der Makartstraße bis zur Gürtelstraße. Die Straße wurde 1899 nach der dort ehemals ansässigen Lokomotivfabrik Krauß benannt[1]. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe.
Name
Benannt 1899 nach der dort ehemals ansässigen Lokomotivfabrik Krauß. Heute befindet sich an dem Standort ein Werk von SIEMENS.
Trasse
Die Kraußstraße zweigt in östlicher Richtung von der Makartstraße (bei deren Kreuzung mit der Lissagasse) ab. Sie endet, ohne Querstraßen erreicht zu haben, an der Gürtelstraße.
Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen
Die Straße unterliegt einer -Beschränkung.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
- ehemalige Einrichtungen
Lokomotivfabrik Krauß, heute ein SIEMENS-Standort
Verkehrsanschluss
Über Gemeindestraßen können die südlich gelegene B 1 Wiener Straße und die Anschlussstelle Wiener Straße erreicht werden.
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestelle Herz-Jesu-Kirche (
1, 2, N82) befindet sich etwas südwestlich.