Friedhofstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
|BILDBESCHREIBUNG      = Friedhofstraße
|BILDBESCHREIBUNG      = Friedhofstraße
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Bulgariplatz}}
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Bulgariplatz}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Lustenau}}
|PLZ                  = {{PLZ|4020}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =  
|EINFAMILIENHÄUSER    =  
|MEHRFAMILIENHÄUSER    =  
|MEHRFAMILIENHÄUSER    =  
Zeile 12: Zeile 14:
|LANDWIRTSCHAFT        =  
|LANDWIRTSCHAFT        =  
|BESONDERHEITEN        =  
|BESONDERHEITEN        =  
|BESCHRÄNKUNGEN        = {{Einbahn}}
|GESCHWINDIGKEIT      = {{Ortsgebiet}}
|LAT                  = 48.2937
|LAT                  = 48.2937
|LON                  = 14.3013
|LON                  = 14.3013
}}
}}
Die '''Friedhofstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Bulgariplatz]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 700 Meter von der [[Jungwirthstraße]] bei der [[Westbahn]] bis zur [[Hamerlingstraße]] nahe der Kreuzung mit der [[Lastenstraße]]. Die Straße ist seit 1869 nach dem nördlich angrenzenden [[Barbarafriedhof]] benannt<ref>{{Strassenname|ID=1739}}</ref>. An der Friedhofstraße befinden sich vor allem Handels- und Gewerbebetriebe, sowie der namensgebende Friedhof.
Die '''Friedhofstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Bulgariplatz]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 700 Meter von der [[Jungwirthstraße]] bei der [[Westbahn]] bis zur [[Hamerlingstraße]] nahe der Kreuzung mit der [[Lastenstraße]]. Die Straße ist seit 1869 nach dem nördlich angrenzenden [[Barbarafriedhof]] benannt<ref>{{Strassenname|ID=1739|namenstyp=einrichtung|jahr=1869}}</ref>. An der Friedhofstraße befinden sich vor allem Handels- und Gewerbebetriebe, sowie der namensgebende Friedhof.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße offiziell 1869 nach dem angrenzenden [[Barbarafriedhof]]. Die Bezeichnung war bei der Bevölkerung aber schon seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert gebräuchlich. Bis 1869 war auch die spätere [[Blumauerstraße]] einbezogen, bis schließlich die Gleise der [[Westbahn]] die Straße trennten.


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Straße beginnt an der Kreuzung von [[Jungwirthstraße]], [[Humboldtstraße]] und [[Lenaustraße]]. Sie führt in ostsüdöstlicher Richtung südseitig am [[Barbarafriedhof]] entlang. Nördlich zweigt - den Friedhof durchquerend - die [[Dinghoferstraße]] ab, anschließend münden die [[Anzengruberstraße]] und die [[Rilkestraße]] ein. Die Friedhofstraße endet schließlich an der [[Hamerlingstraße]], die nur wenige Meter danach an der [[Lastenstraße]] endet.
Die Straße beginnt an der Kreuzung von [[Jungwirthstraße]], [[Humboldtstraße]] und [[Lenaustraße]]. Sie führt in ostsüdöstlicher Richtung südseitig am [[Barbarafriedhof]] entlang. Nördlich zweigt - den Friedhof durchquerend - die [[Dinghoferstraße]] ab, anschließend münden die [[Anzengruberstraße]] und die [[Rilkestraße]] ein. Die Friedhofstraße endet schließlich an der [[Hamerlingstraße]], die nur wenige Meter danach an der [[Lastenstraße]] endet.


== Verkehr ==
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen ===
Im Abschnitt zwischen [[Rilkestraße]] und [[Dinghoferstraße]] ist die Friedhofstraße eine Einbahn in westlicher Richtung.
 
Im Abschnitt zwischen [[Rilkestraße]] und [[Dinghoferstraße]] ist die Friedhofstraße eine {{Einbahn}} in westlicher Richtung.
 
== Verkehrsanbindung ==
Über Gemeindestraßen können beispielsweise die südlich gelegene {{B 1}} und die {{Ast Wiener Straße|LANG=ja}} erreicht werden.


=== Öffentlicher Verkehr ===
=== Öffentlicher Verkehr ===
An der Friedhofstraße befindet sich die Haltestelle {{Hst Friedhofstraße}}.
An der Friedhofstraße befindet sich die Haltestelle {{Hst Friedhofstraße}}, die aufgrund der Einbahnregelungen zweigeteilt ist. Nahe dem östlichen Ende befindet sich die Haltestelle {{Hst Grüne Mitte}}.


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
* [[Barbarafriedhof]]
{{Einrichtungen}}
* {{Einrichtung|Friedhof}} [[Barbarafriedhof]]


== Bilder ==
== Bilder ==

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 21:50 Uhr

Friedhofstraße
Straße in Linz
Friedhofstraße
Friedhofstraße
statistischer Bezirk Bulgariplatz
Katastralgemeinde KG Lustenau
Postleitzahl 4020 Linz 
Nutzung Handel Gewerbe
Verkehrsbeschränkungen Symbol Einbahn Einbahn
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol Ortstafel Linz
Die Karte wird geladen …

Die Friedhofstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Bulgariplatz. Sie führt auf einer Länge von etwa 700 Meter von der Jungwirthstraße bei der Westbahn bis zur Hamerlingstraße nahe der Kreuzung mit der Lastenstraße. Die Straße ist seit 1869 nach dem nördlich angrenzenden Barbarafriedhof benannt[1]. An der Friedhofstraße befinden sich vor allem Handels- und Gewerbebetriebe, sowie der namensgebende Friedhof.

Name

Benannt wurde die Straße offiziell 1869 nach dem angrenzenden Barbarafriedhof. Die Bezeichnung war bei der Bevölkerung aber schon seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert gebräuchlich. Bis 1869 war auch die spätere Blumauerstraße einbezogen, bis schließlich die Gleise der Westbahn die Straße trennten.

Trasse

Die Straße beginnt an der Kreuzung von Jungwirthstraße, Humboldtstraße und Lenaustraße. Sie führt in ostsüdöstlicher Richtung südseitig am Barbarafriedhof entlang. Nördlich zweigt - den Friedhof durchquerend - die Dinghoferstraße ab, anschließend münden die Anzengruberstraße und die Rilkestraße ein. Die Friedhofstraße endet schließlich an der Hamerlingstraße, die nur wenige Meter danach an der Lastenstraße endet.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

Im Abschnitt zwischen Rilkestraße und Dinghoferstraße ist die Friedhofstraße eine Symbol Einbahn Einbahn in westlicher Richtung.

Verkehrsanbindung

Über Gemeindestraßen können beispielsweise die südlich gelegene B 1 Wiener Straße und die Symbol Autobahn Anschlussstelle Wiener Straße erreicht werden.

Öffentlicher Verkehr

An der Friedhofstraße befindet sich die Haltestelle Symbol Haltestelle Friedhofstraße ( 27, 41, 43, N83), die aufgrund der Einbahnregelungen zweigeteilt ist. Nahe dem östlichen Ende befindet sich die Haltestelle Symbol Haltestelle Grüne Mitte ( 27, N83).

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Bilder

Einzelnachweise