Dierzerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wirthibot (Diskussion | Beiträge)
K Karte korrigiert
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Karte|ort=48.286043624200296 N, 14.305881189677597 E|name={{pagename}}}}
{{Infobox Straße
[[Datei:Dierzerstraße.jpg|thumb|300px|Dierzerstraße, Blick von der [[Poschacherstraße]] Richtung Norden]]
|NAME                  = Dierzerstraße
Die '''Dierzerstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Bulgariplatz]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 90 Metern von der [[Poschacherstraße]] in nördliche Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1899 nach dem Fabriksbesitzer und liberalen Politiker ''Emil Dierzer Ritter von Traunthal'' (1844-1904) benannt<ref>{{Strassenname|ID=2137}}</ref>.
|META                  = Die Dierzerstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Bulgariplatz.
|BILD                  = Dierzerstraße.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Dierzerstraße, Blick von der [[Poschacherstraße]] Richtung Norden
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Bulgariplatz}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Lustenau}}
|PLZ                  = {{PLZ|4020}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|HANDEL                =
|GEWERBE              = ja
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =
|BESONDERHEITEN        =
|BESCHRÄNKUNGEN        =
|GESCHWINDIGKEIT      = {{30km}}
|LAT                  = 48.2860
|LON                  = 14.3060
}}
Die '''Dierzerstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Bulgariplatz]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 90 Metern von der [[Poschacherstraße]] in nördliche Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1899 nach dem Fabriksbesitzer und liberalen Politiker [[Emil Dierzer Ritter von Traunthal]] (1844-1904) benannt<ref>{{Strassenname|ID=2137|namenstyp=personlinz|jahr=1899}}</ref>. An der Straße befinden sich vorrangig Mehrfamilienhäuser, aber auch Gewerbebetriebe.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1899 nach dem Fabriksbesitzer und liberalen Politiker [[Emil Dierzer Ritter von Traunthal]] (1844-1904). Die von ihm geführte ''Teppichfabrik und Baumwollspinnerei'' wurde später von der heutigen [[Linz Textil]] übernommen. Er war in Führender Funktion sowohl für die heutige [[Oberbank]] als auch die [[Sparkasse Oberösterreich]] tätig.


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Dierzerstraße zweigt in nördlicher Richtung von der [[Poschacherstraße]] ab. Sie endet bereits nach etwa 90 Metern als Sackgasse.
Die Dierzerstraße zweigt in nördlicher Richtung von der [[Poschacherstraße]] ab. Sie endet bereits nach etwa 90 Metern als {{Sackgasse}}.
 
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen ===
Die Straße ist Teil einer {{30er-Zone}}.
 
== Verkehrsanbindung ==
Die ''Dierzerstraße'' befindet sich in einem Siedlungsgebiet/Mischgebiet. Über Siedlungsstraßen kann der westlich gelegene [[Bulgariplatz]] und in weiterer Folge die {{B 1b}} erreicht werden. Dort befindet sich auch die nächstgelegene Autobahn-Anschlussstelle, die {{Ast Wiener Straße|LANG=ja}}.
 
=== Öffentlicher Verkehr ===
Die Haltestelle {{Hst Bulgariplatz}} befindet sich einige hundert Meter westlich.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 21:50 Uhr

Dierzerstraße
Straße in Linz
Dierzerstraße, Blick von der Poschacherstraße Richtung Norden
Dierzerstraße, Blick von der Poschacherstraße Richtung Norden
statistischer Bezirk Bulgariplatz
Katastralgemeinde KG Lustenau
Postleitzahl 4020 Linz 
Nutzung Mehrfamilienhäuser Gewerbe
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Die Dierzerstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Bulgariplatz. Sie führt auf einer Länge von etwa 90 Metern von der Poschacherstraße in nördliche Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1899 nach dem Fabriksbesitzer und liberalen Politiker Emil Dierzer Ritter von Traunthal (1844-1904) benannt[1]. An der Straße befinden sich vorrangig Mehrfamilienhäuser, aber auch Gewerbebetriebe.

Name

Benannt wurde die Straße 1899 nach dem Fabriksbesitzer und liberalen Politiker Emil Dierzer Ritter von Traunthal (1844-1904). Die von ihm geführte Teppichfabrik und Baumwollspinnerei wurde später von der heutigen Linz Textil übernommen. Er war in Führender Funktion sowohl für die heutige Oberbank als auch die Sparkasse Oberösterreich tätig.

Trasse

Die Dierzerstraße zweigt in nördlicher Richtung von der Poschacherstraße ab. Sie endet bereits nach etwa 90 Metern als Symbol Sackgasse Sackgasse.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

Die Straße ist Teil einer Symbol 30er-Zone 30er-Zone.

Verkehrsanbindung

Die Dierzerstraße befindet sich in einem Siedlungsgebiet/Mischgebiet. Über Siedlungsstraßen kann der westlich gelegene Bulgariplatz und in weiterer Folge die B 1b Wiener Straße (Abzweigung Linz) erreicht werden. Dort befindet sich auch die nächstgelegene Autobahn-Anschlussstelle, die Symbol Autobahn Anschlussstelle Wiener Straße.

Öffentlicher Verkehr

Die Haltestelle Symbol Haltestelle Bulgariplatz ( 1, 2, N82) befindet sich einige hundert Meter westlich.

Einzelnachweise