Röntgenstraße: Unterschied zwischen den Versionen
K Karte korrigiert |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Infobox Straße | ||
|NAME = Röntgenstraße | |||
Die '''Röntgenstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Kaplanhof]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 100 Metern von der [[Nietzschestraße]] bis zur [[Leibnizstraße]]. Die Straße wurde 1954 nach dem deutschen Physiker und Nobelpreisträger ''Wilhelm Konrad Röntgen'' (1845-1923) benannt<ref>{{Strassenname|ID=2762}}</ref>. | |META = Die Röntgenstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Kaplanhof. | ||
|BILD = Röntgenstraße.jpg | |||
|BILDBESCHREIBUNG = Röntgenstraße, Blick Richtung Nordosten | |||
|BEZIRK = {{Bezirk|NAME=Kaplanhof}} | |||
|KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Linz}} | |||
|PLZ = {{PLZ|4020}} | |||
|EINFAMILIENHÄUSER = | |||
|MEHRFAMILIENHÄUSER = ja | |||
|HANDEL = | |||
|GEWERBE = | |||
|INDUSTRIE = | |||
|LANDWIRTSCHAFT = | |||
|BESONDERHEITEN = | |||
|BESCHRÄNKUNGEN = | |||
|GESCHWINDIGKEIT = {{30km}} | |||
|LAT = 48.3100 | |||
|LON = 14.3015 | |||
}} | |||
Die '''Röntgenstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Kaplanhof]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 100 Metern von der [[Nietzschestraße]] bis zur [[Leibnizstraße]]. Die Straße wurde 1954 nach dem deutschen Physiker und Nobelpreisträger ''Wilhelm Konrad Röntgen'' (1845-1923) benannt<ref>{{Strassenname|ID=2762|namenstyp=person|jahr=1954}}</ref>. An der Röntgenstraße befinden sich Mehrfamilienhäuser und öffentliche Einrichtungen. | |||
== Name == | |||
Benannt wurde die Straße 1954 nach dem deutschen Physiker und Nobelpreisträger ''Wilhelm Konrad Röntgen'' (1845-1923), dem Entdecker der nach ihm benannten Strahlen. | |||
== Trasse == | == Trasse == | ||
Die Röntgenstraße beginnt an der [[Nietzschestraße]]. In gerader Richtung läuft sie, ohne Querstraßen, bis zur [[Leibnizstraße]]. | Die Röntgenstraße beginnt an der [[Nietzschestraße]]. In gerader Richtung läuft sie, ohne Querstraßen, bis zur [[Leibnizstraße]]. | ||
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen === | |||
Die Straße befindet sich, wie die allermeisten Straßen in der Siedlung [[Kaplanhof]], in einer {{30er-Zone}}. | |||
== Verkehrsanbindung == | |||
Die Straße ist über die [[Gruberstraße]]-[[Lederergasse]] erreichbar. Nächstgelegener Autobahnanschluss ist die Anschlussstelle {{Ast Hafenstraße}}. | |||
=== Öffentlicher Verkehr === | |||
Die nächstgelegene Haltestelle des öffentlichen Verkehrs ist die Haltestelle {{Hst Lederergasse}}. | |||
== Einrichtungen == | == Einrichtungen == | ||
* [[Pfarre St. Severin]] | {{Einrichtungen}} | ||
* [[Heilpädogogischer Kindergarten St. Severin]] | * {{Einrichtung|Christliche Kirche}} [[Pfarre St. Severin]] | ||
* {{Einrichtung|Kindergarten}} [[Heilpädogogischer Kindergarten St. Severin]] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 14: | Zeile 45: | ||
{{Geo|lat=48.3100|lon=14.3015}} | {{Geo|lat=48.3100|lon=14.3015}} | ||
[[Kategorie:Straße]] | [[Kategorie:Straße]] | ||
[[Kategorie:Bezirk Kaplanhof]] | [[Kategorie:Bezirk Kaplanhof]] |
Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 21:46 Uhr
Röntgenstraße Straße in Linz | |
![]() Röntgenstraße, Blick Richtung Nordosten | |
statistischer Bezirk | Kaplanhof |
Katastralgemeinde | KG Linz |
Postleitzahl | 4020 Linz |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() |
Die Röntgenstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Kaplanhof. Sie führt auf einer Länge von etwa 100 Metern von der Nietzschestraße bis zur Leibnizstraße. Die Straße wurde 1954 nach dem deutschen Physiker und Nobelpreisträger Wilhelm Konrad Röntgen (1845-1923) benannt[1]. An der Röntgenstraße befinden sich Mehrfamilienhäuser und öffentliche Einrichtungen.
Name
Benannt wurde die Straße 1954 nach dem deutschen Physiker und Nobelpreisträger Wilhelm Konrad Röntgen (1845-1923), dem Entdecker der nach ihm benannten Strahlen.
Trasse
Die Röntgenstraße beginnt an der Nietzschestraße. In gerader Richtung läuft sie, ohne Querstraßen, bis zur Leibnizstraße.
Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen
Die Straße befindet sich, wie die allermeisten Straßen in der Siedlung Kaplanhof, in einer 30er-Zone.
Verkehrsanbindung
Die Straße ist über die Gruberstraße-Lederergasse erreichbar. Nächstgelegener Autobahnanschluss ist die Anschlussstelle Hafenstraße.
Öffentlicher Verkehr
Die nächstgelegene Haltestelle des öffentlichen Verkehrs ist die Haltestelle Lederergasse (
12, 25, 27, 70, 72).
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße: