Nauheimerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(27 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=16 lat=48.289299930779 lon=14.268688606859 layer=mapnik /></div>
{{Infobox Straße
[[Datei:Pfitznerstraße.jpg|thumb|300px|Pfitznerstraße, Blick Richtung Südosten]]
|NAME                  = Nauheimerstraße
Die '''Pfitznerstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[statistischer Bezirk|Bezirk]] [[Froschberg]]. Sie führt von der [[Reisetbauerstraße]] in nordwestlicher Richtung zur [[Leondinger Straße]]. Die Straße wurde 1957 nach dem Komponisten ''Hans Pfitzner'' (1869-1949) benannt<ref>[http://www.linz.at/strassennamen/default.asp?action=strassendetail&ID=2656 linz.at/strassennamen: Pfitznerstraße]</ref>.
|META                  = Die Nauheimerstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Froschberg.
|BILD                  = Pfitznerstraße.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Nauheimerstraße, Blick Richtung Südosten
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Froschberg}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Waldegg}}
|PLZ                  = {{PLZ|4020}}
|EINFAMILIENHÄUSER    = ja
|MEHRFAMILIENHÄUSER    =
|HANDEL                =
|GEWERBE              =
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =
|BESONDERHEITEN        =
|BESCHRÄNKUNGEN        = {{Fahrverbot|AUSGENOMMEN=Anlieger}}
|GESCHWINDIGKEIT      = {{30km}}
|LAT                  = 48.2892
|LON                  = 14.2686
}}
Die '''Nauheimerstraße''' (bis 2023: ''Pfitznerstraße'') ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Froschberg]]. Sie führt von der [[Reisetbauerstraße]] in nordwestlicher Richtung zur [[Leondinger Straße]]. Die Straße wurde 2023 nach der Frauenrechtlerin und Lehrervertreterin ''Stefanie Nauheimer'' (1868-1946) benannt<ref>{{Strassenname|ID=3479|namenstyp=personlinz|jahr=2023}}</ref>. Zuvor war die Straße 1957 bis 2023 nach dem Komponisten ''Hans Pfitzner'' (1869-1949) benannt. An der Straße befinden sich Einfamilienhäuser.
 
== Name ==
 
=== Seit 2023: Nauheimerstraße ===
Seit 2023 ist die Straße nach der Linzer Lehrerin [[Stefanie Nauheimer]] (1868-1946) benannt. Diese setzte sich als frühe Frauenrechtlerin insbesondere für die Gleichstellung der Lehrerinnen mit ihren männlichen Kollegen ein.
 
=== 1957 bis 2023: Pfitznerstraße ===
Die Straße wurde 1957 nach dem Komponisten ''Hans Pfitzner'' (1869-1949) benannt<ref>{{Strassenname|ID=2656|name=Pfitznerstraße|keinartikel=ja}}</ref>.
 
Der Namenspate ist im [[Bericht der Linzer Straßennamenkommission]] als stark belastet angeführt, eine Umbenennung der Straße erschien daher möglich. Der [[Stadtsenat]] traf am 22. Dezember 2022 die Entscheidung, die Straße im Jahr 2023 umzubenennen. Beauftragt wurde das [[Archiv der Stadt Linz]], dafür einen Namensvorschlag auszuarbeiten. Ende Februar 2023 wurde vom Archiv der neue Name ''Nauheimerstraße'' vorgeschlagen.<ref>{{LinzPresse|jahr=2023|link=202303_119100|text=Vier Linzer Straßennamen vor Umbenennung. Beschlussfassung in der kommenden Stadtsenatssitzung angestrebt|datum=1. März 2023}}</ref><ref>{{OÖN|LINK=oberoesterreich/linz/sternegg-statt-gfoellner-so-trennt-sich-linz-von-historisch-belasteten-strassennamen;art66,3796107|TEXT=Sternegg statt Gföllner: So trennt sich Linz von historisch belasteten Straßennamen|DATUM=28. Februar 2023}}</ref>


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Pfitznerstraße beginnt an der [[Reisetbauerstraße]], von der sie in nordwestlicher Richtung abzweigt. Die ersten Meter ist allerdings kein Automobilverkehr möglich. Südlich zweigt die [[Marschnergasse]] ab. Es quert die [[Piringerhofstraße]]. Die Pfitznerstraße schwenkt in nordnordwestliche Richtung und endet schließlich an der [[Leondinger Straße]].
Die Nauheimerstraße beginnt laut Beschreibung der Stadt Linz an der [[Reisetbauerstraße]], von der sie in nordwestlicher Richtung abzweigt. Die ersten Meter ist allerdings kein Automobilverkehr möglich, hier befindet sich nur ein improvisierter Fuß- und Radweg. Die asphaltierte Straße beginnt erst einige Meter weiter als {{Sackgasse}}. Südlich zweigt die [[Marschnergasse]] ab. Es quert die [[Piringerhofstraße]]. Die Nauheimerstraße schwenkt in nordnordwestliche Richtung und endet schließlich an der [[Leondinger Straße]].
 
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen ===
Die Straße ist, wie ein Großteil der Siedlung [[Froschberg]], eine {{30er-Zone}}. Sie ist auch eine Fahrverbotszone ausgenommen Anlieger.
 
== Verkehrsanbindung ==
Die Zufahrt ist über die [[Leondinger Straße]] möglich. Der nordwestliche Abschnitt ist allerdings eine Fahrverbotszone ausgenommen Anlieger. Der südliche Bereich kann über die [[Regerstraße]] und die [[Piringerhofstraße]] erreicht werden. Eine Zufahrt von der [[Reisetbauerstraße]] ist nicht möglich, hier besteht nur ein improvisierter Fuß- und Radweg.
 
=== Öffentlicher Verkehr ===
Die Haltestelle {{Hst Holzheimer Straße}} befindet sich etwas nordöstlich.
 
== Bilder ==
<gallery>
  Datei:Nauheimerstraße Straßenschild.jpg|Straßenschild der umbenannten Nauheimerstraße
</gallery>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 12: Zeile 54:


[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Froschberg]]
[[Kategorie:Bezirk Froschberg]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 21:17 Uhr

Nauheimerstraße
Straße in Linz
Nauheimerstraße, Blick Richtung Südosten
Nauheimerstraße, Blick Richtung Südosten
statistischer Bezirk Froschberg
Katastralgemeinde KG Waldegg
Postleitzahl 4020 Linz 
Nutzung Einfamilienhäuser
Verkehrsbeschränkungen Symbol Fahrverbot Fahrverbot (ausgenommen Anlieger)
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h
Die Karte wird geladen …

Die Nauheimerstraße (bis 2023: Pfitznerstraße) ist eine Straße im Linzer Bezirk Froschberg. Sie führt von der Reisetbauerstraße in nordwestlicher Richtung zur Leondinger Straße. Die Straße wurde 2023 nach der Frauenrechtlerin und Lehrervertreterin Stefanie Nauheimer (1868-1946) benannt[1]. Zuvor war die Straße 1957 bis 2023 nach dem Komponisten Hans Pfitzner (1869-1949) benannt. An der Straße befinden sich Einfamilienhäuser.

Name

Seit 2023: Nauheimerstraße

Seit 2023 ist die Straße nach der Linzer Lehrerin Stefanie Nauheimer (1868-1946) benannt. Diese setzte sich als frühe Frauenrechtlerin insbesondere für die Gleichstellung der Lehrerinnen mit ihren männlichen Kollegen ein.

1957 bis 2023: Pfitznerstraße

Die Straße wurde 1957 nach dem Komponisten Hans Pfitzner (1869-1949) benannt[2].

Der Namenspate ist im Bericht der Linzer Straßennamenkommission als stark belastet angeführt, eine Umbenennung der Straße erschien daher möglich. Der Stadtsenat traf am 22. Dezember 2022 die Entscheidung, die Straße im Jahr 2023 umzubenennen. Beauftragt wurde das Archiv der Stadt Linz, dafür einen Namensvorschlag auszuarbeiten. Ende Februar 2023 wurde vom Archiv der neue Name Nauheimerstraße vorgeschlagen.[3][4]

Trasse

Die Nauheimerstraße beginnt laut Beschreibung der Stadt Linz an der Reisetbauerstraße, von der sie in nordwestlicher Richtung abzweigt. Die ersten Meter ist allerdings kein Automobilverkehr möglich, hier befindet sich nur ein improvisierter Fuß- und Radweg. Die asphaltierte Straße beginnt erst einige Meter weiter als Symbol Sackgasse Sackgasse. Südlich zweigt die Marschnergasse ab. Es quert die Piringerhofstraße. Die Nauheimerstraße schwenkt in nordnordwestliche Richtung und endet schließlich an der Leondinger Straße.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

Die Straße ist, wie ein Großteil der Siedlung Froschberg, eine Symbol 30er-Zone 30er-Zone. Sie ist auch eine Fahrverbotszone ausgenommen Anlieger.

Verkehrsanbindung

Die Zufahrt ist über die Leondinger Straße möglich. Der nordwestliche Abschnitt ist allerdings eine Fahrverbotszone ausgenommen Anlieger. Der südliche Bereich kann über die Regerstraße und die Piringerhofstraße erreicht werden. Eine Zufahrt von der Reisetbauerstraße ist nicht möglich, hier besteht nur ein improvisierter Fuß- und Radweg.

Öffentlicher Verkehr

Die Haltestelle Symbol Haltestelle Holzheimer Straße ( 17, 19, 194) befindet sich etwas nordöstlich.

Bilder

Einzelnachweise