Landwiedstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Infobox Straße | ||
|NAME = Landwiedstraße | |||
Die '''Landwiedstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Bindermichl-Keferfeld]]. Sie führt von der [[Unionstraße]] in südlicher Richtung zur [[Salzburger Straße]]. Die Straße wurde 1940 nach einem Flur- oder Hofnamen benannt<ref>{{Strassenname|ID=2272}}</ref>. | |META = Die Landwiedstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Bindermichl-Keferfeld. | ||
|BILD = Landwiedstraße bei Meggauerstraße.jpg | |||
|BILDBESCHREIBUNG = Landwiedstraße bei der [[Meggauerstraße]], Blick Richtung Südsüdosten | |||
|BEZIRK = {{Bezirk|NAME=Bindermichl-Keferfeld}} | |||
|KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Kleinmünchen}}, {{KG|Waldegg}} | |||
|PLZ = {{PLZ|4020}} | |||
|EINFAMILIENHÄUSER = ja | |||
|MEHRFAMILIENHÄUSER = ja | |||
|HANDEL = | |||
|GEWERBE = | |||
|INDUSTRIE = | |||
|LANDWIRTSCHAFT = ja | |||
|BESONDERHEITEN = | |||
|BESCHRÄNKUNGEN = | |||
|GESCHWINDIGKEIT = {{Ortsgebiet}} | |||
|VERMIETUNG = {{Neue Heimat}}, {{WAG}} | |||
|LAT = 48.2662 | |||
|LON = 14.2869 | |||
}} | |||
Die '''Landwiedstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Bindermichl-Keferfeld]]. Sie führt von der [[Unionstraße]] in südlicher Richtung zur [[Salzburger Straße]]. Die Straße wurde 1940 nach einem Flur- oder Hofnamen benannt<ref>{{Strassenname|ID=2272|namenstyp=ort|jahr=1940}}</ref>. An der Straße befinden sich Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie landwirtschaftlich genutzte Flächen. | |||
== Name == | |||
Im [[Franziszeischer Kataster|Franziszeischen Kataster]] ist ein Gebiet "Londwied" ausgewiesen. Dieses befindet sich um die heutige [[Kirche St. Theresia]] an der [[Losensteinerstraße]]. Offiziell benannt wurde die Straße 1940. | |||
== Trasse == | == Trasse == | ||
Die Straße beginnt an der [[Unionstraße]]; ihre Fortsetzung in nördlicher Richtung (auf [[Leonding]]er Stadtgebiet) ist die ''Gaumbergerstraße''. Die Landwiedstraße führt in südöstlicher bis südlicher Richtung und bildet dabei die Grenze der Wohnbezirke [[Keferfeld]] und [[Bindermichl]]. Mehrere Straßen zweigen beiderseits ab. Größere Querstraßen sind die [[Stadlerstraße]] Richtung Osten und wenige Meter danach die [[Europastraße]] Richtung Westen. Bei einer Geländestufe schwenkt die Straße Richtung Süden und erreicht den Bezirk [[Bergern]]. Kurz vor der [[Salzburger Straße]] schwenkt die Landwiedstraße nach Südwesten, um etwa 300 Metern danach in südlicher Richtung in die Salzburgerstraße einzumünden. Ihre Fortsetzung in südlicher Richtung ist die [[Laskahofstraße]]. | Die Straße beginnt an der [[Unionstraße]]; ihre Fortsetzung in nördlicher Richtung (auf [[Leonding]]er Stadtgebiet) ist die ''Gaumbergerstraße''. Die Landwiedstraße führt in südöstlicher bis südlicher Richtung und bildet dabei die Grenze der Wohnbezirke [[Keferfeld]] und [[Bindermichl]]. Mehrere Straßen zweigen beiderseits ab. Größere Querstraßen sind die [[Stadlerstraße]] Richtung Osten und wenige Meter danach die [[Europastraße]] Richtung Westen. Bei einer Geländestufe schwenkt die Straße Richtung Süden und erreicht den Bezirk [[Bergern]]. Kurz vor der [[Salzburger Straße]] schwenkt die Landwiedstraße nach Südwesten, um etwa 300 Metern danach in südlicher Richtung in die Salzburgerstraße einzumünden. Ihre Fortsetzung in südlicher Richtung ist die [[Laskahofstraße]]. | ||
== Öffentlicher Verkehr == | === Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen === | ||
Entlang der Straße befindet sich beiderseits ein {{Radweg}} Radweg oder Fahrradstreifen. Während für die meisten Querstraßen 30-km/h-Geschwindigkeitsbeschränkungen verordnet sind, unterliegt die Landwiedstraße keiner besonderen Beschränkung. Sie kann daher als Straße im Ortsgebiet mit bis zu 50km/h befahren werden {{Stand|2024|2}}. | |||
== Verkehrsanbindung == | |||
Die Straße endet im Norden an der {{B 139}}, im Süden an der {{B 1}}. Die {{Ast Salzburger Straße|LANG=ja}} befindet sich im Südosten. | |||
=== Öffentlicher Verkehr === | |||
Die [[Linie 12 (Linz Linien)|Linie 12]] sowie die Schnellbuslinien [[Linie 70 (Linz Linien)|70]], [[Linie 71 (Linz Linien)|71]] und [[Linie 73 (Linz Linien)|73]] befahren die Straße auf der gesamten Strecke. Die Linien [[Linie 41 (Linz Linien)|41]] und [[Linie 43 (Linz Linien)|43]] befahren die Strecke von der [[Stadlerstraße]] bis zur [[Salzburger Straße]]. Die [[Linie 25 (Linz Linien)|25]] fährt ein kurzes Stück zwischen zwei Kreuzungen auf der Straße. | Die [[Linie 12 (Linz Linien)|Linie 12]] sowie die Schnellbuslinien [[Linie 70 (Linz Linien)|70]], [[Linie 71 (Linz Linien)|71]] und [[Linie 73 (Linz Linien)|73]] befahren die Straße auf der gesamten Strecke. Die Linien [[Linie 41 (Linz Linien)|41]] und [[Linie 43 (Linz Linien)|43]] befahren die Strecke von der [[Stadlerstraße]] bis zur [[Salzburger Straße]]. Die [[Linie 25 (Linz Linien)|25]] fährt ein kurzes Stück zwischen zwei Kreuzungen auf der Straße. | ||
Zeile 20: | Zeile 48: | ||
== Einrichtungen == | == Einrichtungen == | ||
* [[Volkshaus Keferfeld-Oed]] | {{Einrichtungen}} | ||
* [[Hotel Nöserlgut]] | * {{Einrichtung|Volkshaus}} [[Volkshaus Keferfeld-Oed]] | ||
* [[Landwiedgymnasium]] | * {{Einrichtung|Hotel}} [[Hotel Nöserlgut]] | ||
* [[Ramsauergymnasium]] | * {{Einrichtung|Bildung}} [[Landwiedgymnasium]] | ||
* [[Einkaufszentrum Linz-Wegscheid]] | * {{Einrichtung|Bildung}} [[Ramsauergymnasium]] | ||
* {{Einrichtung|Handel}} [[Einkaufszentrum Linz-Wegscheid]] | |||
=== Wohnungsangebot === | |||
Wohnungen an der Straßen werden unter anderem von den Linzer Gesellschaften {{Neue Heimat}} oder {{WAG}} verwaltet und vermietet. | |||
== Quellen == | == Quellen == |