Gutenbergstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Infobox Straße | ||
|NAME = Gutenbergstraße | |||
|META = Die Gutenbergstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen. Sie führt auf einer Länge von etwa 400 Metern von der Wimmerstraße bis zur Denkstraße. Die Straße wurde 1940 nach dem Erfinder der Buchdruckerkunst, Johann Gutenberg (1400-1468), benannt. | |||
Die '''Gutenbergstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 400 Metern von der [[Wimmerstraße]] bis zur [[Denkstraße]]. Die Straße wurde 1940 nach dem Erfinder der Buchdruckerkunst, ''Johann Gutenberg'' (1400-1468), benannt<ref>{{Strassenname|ID=3234}}</ref>. | |BILD = Gutenbergstraße.jpg | ||
|BILDBESCHREIBUNG = Gutenbergstraße, Blick vom südlichen Ende der Straße Richtung Norden | |||
|BEZIRK = {{Bezirk|NAME=Kleinmünchen-Auwiesen}} | |||
|KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Kleinmünchen}} | |||
|PLZ = {{PLZ|4030}} | |||
|EINFAMILIENHÄUSER = ja | |||
|MEHRFAMILIENHÄUSER = | |||
|HANDEL = | |||
|GEWERBE = | |||
|INDUSTRIE = | |||
|LANDWIRTSCHAFT = | |||
|BESONDERHEITEN = | |||
|BESCHRÄNKUNGEN = {{Fahrverbot|AUSGENOMMEN=Anlieger und Radfahrer}} | |||
|GESCHWINDIGKEIT = {{30km}} | |||
|LAT = 48.2592 | |||
|LON = 14.3190 | |||
}} | |||
Die '''Gutenbergstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 400 Metern von der [[Wimmerstraße]] bis zur [[Denkstraße]]. Die Straße wurde 1940 nach dem Erfinder der Buchdruckerkunst, ''Johann Gutenberg'' (1400-1468), benannt<ref>{{Strassenname|ID=3234|namenstyp=person|jahr=1940}}</ref>. An der Straße befinden sich vorrangig Einfamilienhäuser. | |||
== Name == | |||
Benannt wurde die Straße 1940 nach dem Erfinder der Buchdruckerkunst ''Johann Gutenberg'' (1400-1468), der eigentlich ''Johann Gensfleisch zur Laden'' hieß. | |||
== Trasse == | == Trasse == | ||
Die Gutenbergstraße zweigt in südlicher Richtung von der [[Wimmerstraße]] ab. Westlich zweigen der Schwanthalerweg und die [[Pacherstraße]] ab, östlich der [[Gabelsbergergang]]. Westlich zweigt der [[Kaltenbrunnergang]] ab. Die Gutenbergstraße endet darauf hin an der [[Denkstraße]]. | Die Gutenbergstraße zweigt in südlicher Richtung von der [[Wimmerstraße]] ab. Westlich zweigen der [[Schwanthalerweg]] und die [[Pacherstraße]] ab, östlich der [[Gabelsbergergang]]. Westlich zweigt der [[Kaltenbrunnergang]] ab. Die Gutenbergstraße endet darauf hin an der [[Denkstraße]]. | ||
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen === | |||
Die Straße ist, wie ein Großteil der Straßen im Ort [[Kleinmünchen]], Teil einer {{30er-Zone}}. Sie ist auch ein Fahrverbot ausgenommen Anlieger und Radfahrer. | |||
== Einrichtungen == | == Einrichtungen == | ||
* [[Waldorf-Kindergarten Linz-Süd]] | {{Einrichtungen}} | ||
* {{Einrichtung|Kindergarten}} [[Waldorf-Kindergarten Linz-Süd]] | |||
== Verkehrsanbindung == | |||
Die ''Gutenbergstraße'' befindet sich in der Siedlung [[Kleinmünchen]] westlich der {{B 1}}. | |||
=== Öffentlicher Verkehr === | |||
Die Haltestelle {{Hst Remise Kleinmünchen}} befindet sich nahe dem südlichen Ende der Gutenbergstraße, einen Block östlich in der [[Wiener Straße]]. Nahe dem nördlichen Ende befindet sich die Haltestelle {{Hst Wimmerstraße}}. | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 17:45 Uhr
Gutenbergstraße Straße in Linz | |
![]() Gutenbergstraße, Blick vom südlichen Ende der Straße Richtung Norden | |
statistischer Bezirk | Kleinmünchen-Auwiesen |
Katastralgemeinde | KG Kleinmünchen |
Postleitzahl | 4030 Linz |
Nutzung | Einfamilienhäuser |
Verkehrsbeschränkungen | ![]() |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() |
Die Gutenbergstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen. Sie führt auf einer Länge von etwa 400 Metern von der Wimmerstraße bis zur Denkstraße. Die Straße wurde 1940 nach dem Erfinder der Buchdruckerkunst, Johann Gutenberg (1400-1468), benannt[1]. An der Straße befinden sich vorrangig Einfamilienhäuser.
Name
Benannt wurde die Straße 1940 nach dem Erfinder der Buchdruckerkunst Johann Gutenberg (1400-1468), der eigentlich Johann Gensfleisch zur Laden hieß.
Trasse
Die Gutenbergstraße zweigt in südlicher Richtung von der Wimmerstraße ab. Westlich zweigen der Schwanthalerweg und die Pacherstraße ab, östlich der Gabelsbergergang. Westlich zweigt der Kaltenbrunnergang ab. Die Gutenbergstraße endet darauf hin an der Denkstraße.
Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen
Die Straße ist, wie ein Großteil der Straßen im Ort Kleinmünchen, Teil einer 30er-Zone. Sie ist auch ein Fahrverbot ausgenommen Anlieger und Radfahrer.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
Verkehrsanbindung
Die Gutenbergstraße befindet sich in der Siedlung Kleinmünchen westlich der B 1 Wiener Straße.
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestelle Remise Kleinmünchen (
1, 2, N82) befindet sich nahe dem südlichen Ende der Gutenbergstraße, einen Block östlich in der Wiener Straße. Nahe dem nördlichen Ende befindet sich die Haltestelle
Wimmerstraße (
1, 2, N82).