Denkstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=15 lat=48.256408754123 lon=14.316753792408 layer=mapnik /></div>
{{Infobox Straße
[[Datei:Denkstraße.jpg|thumb|300px|Denkstraße, Blick von der [[Pestalozzistraße]] Richtung Osten]]
|NAME                  = Denkstraße
Die '''Denkstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 850 Metern von der [[Wiener Straße]] bis zur [[Dauphinestraße]]. Die Straße ist seit April 1934 nach dem ehemaligen Kleinmünchner Pfarrer [[Josef Denk]] (1846-1916) benannt<ref>{{Strassenname|ID=2132}}</ref>, davor hieß sie ''Robert-Blum-Straße''<ref>Artikel zum Thema in der [[Tagespost]] vom 14. April 1934</ref>.
|META                  = Die Denkstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen.
|BILD                  = Denkstraße.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Denkstraße, Blick von der [[Pestalozzistraße]] Richtung Osten
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Kleinmünchen-Auwiesen}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Kleinmünchen}}
|PLZ                  = {{PLZ|4030}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|HANDEL                = ja
|GEWERBE              =
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =
|BESONDERHEITEN        =
|VERMIETUNG            = {{GWG}}, {{Neue Heimat}}, {{WAG}}
|BESCHRÄNKUNGEN        =
|GESCHWINDIGKEIT      = {{30km}}
|LAT                  = 48.2564
|LON                  = 14.3167
}}
Die '''Denkstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 850 Metern von der [[Wiener Straße]] bis zur [[Dauphinestraße]]. Die Straße ist seit April 1934 nach dem ehemaligen Kleinmünchner Pfarrer [[Josef Denk]] (1846-1916) benannt<ref>{{Strassenname|ID=2132|namenstyp=personlinz|jahr=1934}}</ref>, davor hieß sie ''Robert-Blum-Straße''<ref>Artikel zum Thema in der [[Tagespost]] vom 14. April 1934</ref>. An der Straße befinden sich vorrangig Mehrfamilienhäuser, aber auch Handelsbetriebe.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1934 nach Pfarrer [[Josef Denk]] (1846-1916), dem Initiator des Kirchenneubaus in Kleinmünchen.
 
=== Historische Bezeichnungen ===
* Ab 1929 wurde die Straße ''Robert-Blum-Straße'' bezeichnet, nach dem radikaldemokratischen Politiker ''Robert Blum'' (1804-1848).
* Vorher inoffiziell Linzer Straße (heute existiert eine [[Linzer Straße]] im [[Bezirk St. Magdalena]]).


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Denkstraße beginnt an der [[Wiener Straße]], gegenüber der [[Remise Kleinmünchen]]. Sie verläuft in westlicher Richtung. Von Süden mündet die [[Sommerstraße]] ein, von Norden die [[Gutenbergstraße]], die [[Ringstraße]] und die [[Wimmerstraße]]. Es quert die [[Dürerstraße]], anschließend mündet nördlich der [[Straßlandweg]] ein. Die Denkstraße schwenkt nun in weitem Bogen Richtung Süden, während südöstlich die [[Schickmayrstraße]] und nordwestlich die [[Pestalozzistraße]] einmünden. Die Denkstraße endet schließlich an de [[Dauphinestraße]], bei der Kreuzung mit dem [[Rädlerweg]].
Die Denkstraße beginnt an der [[Wiener Straße]], gegenüber der [[Remise Kleinmünchen]]. Sie verläuft in westlicher Richtung. Von Süden mündet die [[Sommerstraße]] ein, von Norden die [[Gutenbergstraße]], die [[Rintstraße]] und die [[Wimmerstraße]]. Es quert die [[Dürerstraße]], anschließend mündet nördlich der [[Straßlandweg]] ein. Die Denkstraße schwenkt nun in weitem Bogen Richtung Süden, während südöstlich die [[Schickmayrstraße]] und nordwestlich die [[Pestalozzistraße]] einmünden. Die Denkstraße endet schließlich an de [[Dauphinestraße]], bei der Kreuzung mit dem [[Rädlerweg]].


== Verkehr ==
== Verkehrsanbindung ==
Die ''Denkstraße'' zweigt direkt von der [[Wiener Straße]] ({{B 1}}) ab.


;Öffentlicher Verkehr
=== Öffentlicher Verkehr ===
Am östlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle {{Hst Remise Kleinmünchen}}.
Am östlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle {{Hst Remise Kleinmünchen}}.


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
* [[Remise Kleinmünchen]]
{{Einrichtungen}}
* {{Einrichtung|Verkehr}} [[Remise Kleinmünchen]]
 
=== Wohnungsangebot ===
Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von den Linzer Wohnungsgenossenschaften {{GWG}}, {{Neue Heimat}} und {{WAG}} verwaltet und vermietet.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 17:45 Uhr

Denkstraße
Straße in Linz
Denkstraße, Blick von der Pestalozzistraße Richtung Osten
Denkstraße, Blick von der Pestalozzistraße Richtung Osten
statistischer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen
Katastralgemeinde KG Kleinmünchen
Postleitzahl 4030 Linz 
Nutzung Mehrfamilienhäuser Handel
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h
Vermietung GWG, Neue Heimat, WAG
Die Karte wird geladen …

Die Denkstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen. Sie führt auf einer Länge von etwa 850 Metern von der Wiener Straße bis zur Dauphinestraße. Die Straße ist seit April 1934 nach dem ehemaligen Kleinmünchner Pfarrer Josef Denk (1846-1916) benannt[1], davor hieß sie Robert-Blum-Straße[2]. An der Straße befinden sich vorrangig Mehrfamilienhäuser, aber auch Handelsbetriebe.

Name

Benannt wurde die Straße 1934 nach Pfarrer Josef Denk (1846-1916), dem Initiator des Kirchenneubaus in Kleinmünchen.

Historische Bezeichnungen

  • Ab 1929 wurde die Straße Robert-Blum-Straße bezeichnet, nach dem radikaldemokratischen Politiker Robert Blum (1804-1848).
  • Vorher inoffiziell Linzer Straße (heute existiert eine Linzer Straße im Bezirk St. Magdalena).

Trasse

Die Denkstraße beginnt an der Wiener Straße, gegenüber der Remise Kleinmünchen. Sie verläuft in westlicher Richtung. Von Süden mündet die Sommerstraße ein, von Norden die Gutenbergstraße, die Rintstraße und die Wimmerstraße. Es quert die Dürerstraße, anschließend mündet nördlich der Straßlandweg ein. Die Denkstraße schwenkt nun in weitem Bogen Richtung Süden, während südöstlich die Schickmayrstraße und nordwestlich die Pestalozzistraße einmünden. Die Denkstraße endet schließlich an de Dauphinestraße, bei der Kreuzung mit dem Rädlerweg.

Verkehrsanbindung

Die Denkstraße zweigt direkt von der Wiener Straße (B 1 Wiener Straße) ab.

Öffentlicher Verkehr

Am östlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle Symbol Haltestelle Remise Kleinmünchen ( 1, 2, N82).

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Wohnungsangebot

Genossenschafts-Wohnungen an der Straße werden unter anderem von den Linzer Wohnungsgenossenschaften GWG, Neue Heimat und WAG verwaltet und vermietet.

Einzelnachweise

  1. Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: Denkstraße
  2. Artikel zum Thema in der Tagespost vom 14. April 1934