Heliosallee: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
|NAME = Heliosallee | |||
Die '''Heliosallee''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Pichling]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 1,5 Kilometern von der [[Traundorfer Straße]] bis zum [[Auhirschgasse]]. Die Straße wurde 2002 nach dem griechischen Sonnengott ''Helios'' benannt<ref>{{Strassenname|ID=3407}}</ref>. Die Straße ist in gewisser Weise die "Hauptstraße" der [[solarCity]]. | |META = Heliosallee ist eine Straße im Linzer Bezirk Pichling. | ||
|BILD = Heliosallee.jpg | |||
|BILDBESCHREIBUNG = Heliosallee, Blick Richtung Nordosten zur [[Solar City]] | |||
|BEZIRK = {{Bezirk|NAME=Pichling}} | |||
|KATASTRALGEMEINDE = {{KG|Ufer}}, {{KG|Posch}} | |||
|PLZ = {{PLZ|4030}} | |||
|EINFAMILIENHÄUSER = | |||
|MEHRFAMILIENHÄUSER = ja | |||
|HANDEL = | |||
|GEWERBE = | |||
|INDUSTRIE = | |||
|LANDWIRTSCHAFT = ja | |||
|BESONDERHEITEN = | |||
|BESCHRÄNKUNGEN = | |||
|GESCHWINDIGKEIT = {{50km}} {{30km}} | |||
|LAT = 48.2567 | |||
|LON = 14.3581 | |||
}} | |||
Die '''Heliosallee''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Pichling]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 1,5 Kilometern von der [[Traundorfer Straße]] bis zum [[Auhirschgasse]]. Die Straße wurde 2002 nach dem griechischen Sonnengott ''Helios'' benannt<ref>{{Strassenname|ID=3407|namenstyp=sonstiges|jahr=2002}}</ref>. Die Straße ist in gewisser Weise die "Hauptstraße" der [[solarCity]]. An der Straße befinden sich vorrangig Mehrfamilienhäuser, außerhalb der SolarCity auch landwirtschaftliche Flächen. | |||
== Name == | |||
Benannt wurde die Straße 2002 nach dem griechischen Sonnengott Helios. | |||
== Trasse == | == Trasse == | ||
Die Traundorfer Straße beginnt an der Kreuzung [[Traundorfer Straße]]-[[Moosfelderstraße]], von der sie in nördlicher Richtung abzweigt. Östlich zweigt der [[Brachsenweg]] ab, westlich besteht eine Verbindung per Fußweg zum [[Baernreitherweg]]. Die Heliosallee schwenkt in nordöstliche Richtung. Es quert die [[Neufelderstraße]], die Heliosallee erreicht dabei die [[solarCity]]. Nördlich und östlich zweigen eine Vielzahl an Zufahrtsstraßen und Wegen ab. Von Norden mündet die [[Andromedastraße]] ein. Die Heliosallee schwenkt hier in östliche Richtung und überquert den [[Lunaplatz]]. Bei der [[Orionstraße]] schwenkt sie in südöstliche Richtung. Die Heliosallee endet schließlich an der [[Auhirschgasse]]. | Die Traundorfer Straße beginnt an der Kreuzung [[Traundorfer Straße]]-[[Moosfelderstraße]], von der sie in nördlicher Richtung abzweigt. Östlich zweigt der [[Brachsenweg]] ab, westlich besteht eine Verbindung per Fußweg zum [[Baernreitherweg]]. Die Heliosallee schwenkt in nordöstliche Richtung. Es quert die [[Neufelderstraße]], die Heliosallee erreicht dabei die [[solarCity]]. Nördlich und östlich zweigen eine Vielzahl an Zufahrtsstraßen und Wegen ab. Von Norden mündet die [[Andromedastraße]] ein. Die Heliosallee schwenkt hier in östliche Richtung und überquert den [[Lunaplatz]]. Bei der [[Orionstraße]] schwenkt sie in südöstliche Richtung. Die Heliosallee endet schließlich an der [[Auhirschgasse]]. | ||
== Verkehr == | === Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen === | ||
Nordseitig entlang der Straße befindet sich ein {{Radweg}} Radweg. Die Straße befindet sich, wie die allermeisten Straßen in der [[Solar City]], in einer {{30er-Zone}}, westlich der SolarCity befindet sich die Straße außerhalb des Ortsgebietes, es ist aber eine 50-km/h-Beschränkung verordnet. Der östliche Straßenabschnitt ist auch Teil einer Fahrverbotszone für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, ausgenommen Anlieger. | |||
== Verkehrsanbindung == | |||
Die Heliosallee beginnt nahe der {{B 1}}. Dort ist auch die [[Umfahrung Ebelsberg]] ([[Mona-Lisa-Tunnel]]) in Richtung Linzer Stadtzentrum angebunden. | |||
=== Öffentlicher Verkehr === | |||
Die Heliosallee wird auf der gesamten Strecke (ausgenommen die letzten Meter) von der [[Straßenbahnlinie 2]] begleitet, die mehrere Haltestellen entlang der Straße hat: | Die Heliosallee wird auf der gesamten Strecke (ausgenommen die letzten Meter) von der [[Straßenbahnlinie 2]] begleitet, die mehrere Haltestellen entlang der Straße hat: | ||
* Haltestelle {{Hst Bahnhof | * Haltestelle {{Hst Ebelsberg Bahnhof}} | ||
* Haltestelle {{Hst Neufelderstraße}} | * Haltestelle {{Hst Neufelderstraße}} | ||
* Haltestelle {{Hst solarCity-Zentrum}} | * Haltestelle {{Hst solarCity-Zentrum}} | ||
Zeile 16: | Zeile 43: | ||
== Einrichtungen == | == Einrichtungen == | ||
* [[Volkshaus Pichling]] | {{Einrichtungen}} | ||
* [[Volksschule 52]] ([[Volksschule solarCity]]) | * {{Einrichtung|Volkshaus}} [[Volkshaus Pichling]] | ||
* [[Hort Solar City]] | * {{Einrichtung|Bildung}} [[Volksschule 52]] ([[Volksschule solarCity]]) | ||
* {{Einrichtung|Bildung}} [[Hort Solar City]] | |||
* {{Einrichtung|Kindergarten}} [[Kindergarten Heliosallee 181]] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Geo|lat=48. | {{Geo|lat=48.2567|lon=14.3581}} | ||
[[Kategorie:Straße]] | [[Kategorie:Straße]] | ||
[[Kategorie:Bezirk Pichling]] | [[Kategorie:Bezirk Pichling]] |
Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 16:55 Uhr
Heliosallee Straße in Linz | |
![]() Heliosallee, Blick Richtung Nordosten zur Solar City | |
statistischer Bezirk | Pichling |
Katastralgemeinde | KG Ufer, KG Posch |
Postleitzahl | 4030 Linz |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser Landwirtschaft |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() ![]() |
Die Heliosallee ist eine Straße im Linzer Bezirk Pichling. Sie führt auf einer Länge von etwa 1,5 Kilometern von der Traundorfer Straße bis zum Auhirschgasse. Die Straße wurde 2002 nach dem griechischen Sonnengott Helios benannt[1]. Die Straße ist in gewisser Weise die "Hauptstraße" der solarCity. An der Straße befinden sich vorrangig Mehrfamilienhäuser, außerhalb der SolarCity auch landwirtschaftliche Flächen.
Name
Benannt wurde die Straße 2002 nach dem griechischen Sonnengott Helios.
Trasse
Die Traundorfer Straße beginnt an der Kreuzung Traundorfer Straße-Moosfelderstraße, von der sie in nördlicher Richtung abzweigt. Östlich zweigt der Brachsenweg ab, westlich besteht eine Verbindung per Fußweg zum Baernreitherweg. Die Heliosallee schwenkt in nordöstliche Richtung. Es quert die Neufelderstraße, die Heliosallee erreicht dabei die solarCity. Nördlich und östlich zweigen eine Vielzahl an Zufahrtsstraßen und Wegen ab. Von Norden mündet die Andromedastraße ein. Die Heliosallee schwenkt hier in östliche Richtung und überquert den Lunaplatz. Bei der Orionstraße schwenkt sie in südöstliche Richtung. Die Heliosallee endet schließlich an der Auhirschgasse.
Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen
Nordseitig entlang der Straße befindet sich ein Radweg. Die Straße befindet sich, wie die allermeisten Straßen in der Solar City, in einer
30er-Zone, westlich der SolarCity befindet sich die Straße außerhalb des Ortsgebietes, es ist aber eine 50-km/h-Beschränkung verordnet. Der östliche Straßenabschnitt ist auch Teil einer Fahrverbotszone für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, ausgenommen Anlieger.
Verkehrsanbindung
Die Heliosallee beginnt nahe der B 1 Wiener Straße. Dort ist auch die Umfahrung Ebelsberg (Mona-Lisa-Tunnel) in Richtung Linzer Stadtzentrum angebunden.
Öffentlicher Verkehr
Die Heliosallee wird auf der gesamten Strecke (ausgenommen die letzten Meter) von der Straßenbahnlinie 2 begleitet, die mehrere Haltestellen entlang der Straße hat:
- Haltestelle
Ebelsberg Bahnhof (
2, N82,
11, 19,
)
- Haltestelle
Neufelderstraße (
2, N82,
105)
- Haltestelle
solarCity-Zentrum (
2, N82,
105)
- Haltestelle
solarCity (
2, N82)
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
Volkshaus Pichling
Volksschule 52 (Volksschule solarCity)
Hort Solar City
Kindergarten Heliosallee 181