Fadingerplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.246292925905 lon=14.327225136408 layer=mapnik /></div> Der '''Fadingerplatz''' ist eine Straße im […“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.246292925905 lon=14.327225136408 layer=mapnik /></div>
{{Infobox Straße
Der '''Fadingerplatz''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[statistischer Bezirk|Bezirk]] [[Ebelsberg]]. Er befindet sich im Ortszentrum von [[Ebelsberg]] und hat eine Fläche von ungefähr 90x35 Metern (inklusive der eingebunden [[Wiener Straße]]). Die Straße wurde 1938 (und nach dem Zweiten Weltkrieg offiziell wieder 1954) nach dem Führer im oberösterreichischen Bauernkrieg, Stephan Fadinger, benannt, der 1626 in Ebelsberg starb<ref>[http://www.linz.at/strassennamen/default.asp?action=strassendetail&ID= linz.at/strassennamen: ]</ref>.
|NAME                  = Fadingerplatz
|META                  = Fadingerplatz ist eine Straße im Linzer Bezirk Ebelsberg.
|BILD                  = Fadingerplatz.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Fadingerplatz, Blick Richtung Süden
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Ebelsberg}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Ebelsberg}}
|PLZ                  = {{PLZ|4030}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|HANDEL                = ja
|GEWERBE              =
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =
|BESONDERHEITEN        =  
|VERMIETUNG            = {{GWG}}
|BESCHRÄNKUNGEN        =  
|GESCHWINDIGKEIT      = {{30km}}
|LAT                  = 48.2462
|LON                  = 14.3272
}}
Der '''Fadingerplatz''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Ebelsberg]]. Er befindet sich im Ortszentrum von [[Ebelsberg]] und hat eine Fläche von ungefähr 90x35 Metern (inklusive der eingebunden [[Wiener Straße]]). Die Straße wurde 1938 (und nach dem Zweiten Weltkrieg offiziell wieder 1954) nach dem Führer im oberösterreichischen Bauernkrieg, Stephan Fadinger, benannt, der 1626 in Ebelsberg starb<ref>{{Strassenname|ID=1691|namenstyp=person|jahr=1938}}</ref>. Um den Platz befinden sich Mehrfamilienhäuser, Handels- und Gastronomiebetriebe und öffentliche Einrichtungen.
 
== Name ==
Bereits im Jahre 1938 nach dem Führer im oberösterreichischen Bauernkrieg, [[Stephan Fadinger]], benannt, der 1626 in [[Ebelsberg]] starb.


== Lage ==
== Lage ==
Der Fadingerplatz befindet sich im Ortszentrum von [[Ebelsberg]], südwestlich des [[Schloss Ebelsberg|Schlosses Ebelsberg]]. Die [[Wiener Straße]] quert den Platz auf seiner Nordost-Seite. Auch die Gleise der [[Straßenbahnlinie 2]] queren den Platz. Südwestlich zweigt die [[Badergasse]] ab.
Der Fadingerplatz befindet sich im Ortszentrum von [[Ebelsberg]], südwestlich des [[Schloss Ebelsberg|Schlosses Ebelsberg]]. Die [[Wiener Straße]] quert den Platz auf seiner Nordost-Seite. Auch die Gleise der [[Straßenbahnlinie 2]] queren den Platz. Südwestlich zweigt die [[Badergasse]] ab.


== Verkehr ==
=== Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen ===
Der Platz ist, wie ein Großteil der Straßen im Ort [[Ebelsberg]], Teil einer {{30er-Zone}}. Er ist als {{Sackgasse}} beschildert, die Zufahrt ist zur [[Badergasse]] (ebenfalls eine Sackgasse) möglich.


;Öffentlicher Verkehr
== Verkehrsanschluss ==
Am Platz befindet sich die [[Haltestelle Ebelsberg]].
Der Fadingerplatz befindet sich direkt an der {{B 1}}. Autobahnanschlüsse befinden sich südwestlich an der {{Ast Ansfelden|LANG=ja}} oder südöstlich an der {{Ast Asten|LANG=ja}}.
 
=== Öffentlicher Verkehr ===
Am Platz befindet sich die Haltestelle {{Hst Ebelsberg}}.


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
* [[Pfarrkirche Linz-Ebelsberg]]
{{Einrichtungen}}
* {{Einrichtung|Christliche Kirche}} [[Pfarrkirche Linz-Ebelsberg]]
 
=== Wohnungsangebot ===
Wohnungen an der Straßen werden unter anderem von der Linzer Gesellschaft {{GWG}} verwaltet und vermietet.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


{{Bilderwunsch}}
{{Geo|lat=48.2462|lon=14.3272}}


[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Ebelsberg]]
[[Kategorie:Bezirk Ebelsberg]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 16:44 Uhr

Fadingerplatz
Straße in Linz
Fadingerplatz, Blick Richtung Süden
Fadingerplatz, Blick Richtung Süden
statistischer Bezirk Ebelsberg
Katastralgemeinde KG Ebelsberg
Postleitzahl 4030 Linz 
Nutzung Mehrfamilienhäuser Handel
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h
Vermietung GWG
Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Der Fadingerplatz ist eine Straße im Linzer Bezirk Ebelsberg. Er befindet sich im Ortszentrum von Ebelsberg und hat eine Fläche von ungefähr 90x35 Metern (inklusive der eingebunden Wiener Straße). Die Straße wurde 1938 (und nach dem Zweiten Weltkrieg offiziell wieder 1954) nach dem Führer im oberösterreichischen Bauernkrieg, Stephan Fadinger, benannt, der 1626 in Ebelsberg starb[1]. Um den Platz befinden sich Mehrfamilienhäuser, Handels- und Gastronomiebetriebe und öffentliche Einrichtungen.

Name

Bereits im Jahre 1938 nach dem Führer im oberösterreichischen Bauernkrieg, Stephan Fadinger, benannt, der 1626 in Ebelsberg starb.

Lage

Der Fadingerplatz befindet sich im Ortszentrum von Ebelsberg, südwestlich des Schlosses Ebelsberg. Die Wiener Straße quert den Platz auf seiner Nordost-Seite. Auch die Gleise der Straßenbahnlinie 2 queren den Platz. Südwestlich zweigt die Badergasse ab.

Straßeninfrastruktur und Verkehrsregelungen

Der Platz ist, wie ein Großteil der Straßen im Ort Ebelsberg, Teil einer Symbol 30er-Zone 30er-Zone. Er ist als Symbol Sackgasse Sackgasse beschildert, die Zufahrt ist zur Badergasse (ebenfalls eine Sackgasse) möglich.

Verkehrsanschluss

Der Fadingerplatz befindet sich direkt an der B 1 Wiener Straße. Autobahnanschlüsse befinden sich südwestlich an der Symbol Autobahn Anschlussstelle Ansfelden oder südöstlich an der Symbol Autobahn Anschlussstelle Asten.

Öffentlicher Verkehr

Am Platz befindet sich die Haltestelle Symbol Haltestelle Ebelsberg ( 2, N82 11, 19).

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Wohnungsangebot

Wohnungen an der Straßen werden unter anderem von der Linzer Gesellschaft GWG verwaltet und vermietet.

Einzelnachweise