Peuerbachstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=16 lat=48.316690694343 lon=14.286798882128 layer=mapnik /></div>
{{Infobox Straße
[[Datei:Peuerbachstraße.jpg|thumb|300px|Peuerbachstraße, Blick Richtung Südosten]]
|NAME                  = Peuerbachstraße
Die '''Peuerbachstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Urfahr]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 500 Metern von der [[Freistädter Straße]] bis zur [[Ferihumerstraße]]. Die Straße wurde 1942 nach dem Astronomen [[Georg von Peuerbach]] (1423-1461) benannt<ref>{{Webseite|1=www.linz.at/strassennamen/default.asp?action=strassendetail&ID=2650|2=linz.at/strassennamen: Peuerbachstraße}}</ref>. Sie hieß zuvor ab 1934 ''Bischof-Hittmair-Straße'' nach Bischof [[Rudolph Hittmair]].
|META                  = Die Peuerbachstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Urfahr.
|BILD                  = Peuerbachstraße.jpg
|BILDBESCHREIBUNG      = Peuerbachstraße, Blick Richtung Südosten
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Urfahr}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Urfahr}}
|PLZ                  = {{PLZ|4040}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|HANDEL                = ja
|GEWERBE              = ja
|INDUSTRIE            =
|LANDWIRTSCHAFT        =
|BESONDERHEITEN        =
|VERMIETUNG            = {{GWG}}
|BESCHRÄNKUNGEN        =
|GESCHWINDIGKEIT      = {{30km}}
|LAT                  = 48.3168
|LON                  = 14.2867
}}
Die '''Peuerbachstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Urfahr]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 500 Metern von der [[Freistädter Straße]] bis zur [[Ferihumerstraße]]. Die Straße wurde 1942 nach dem Astronomen [[Georg von Peuerbach]] (1423-1461) benannt<ref>{{Strassenname|ID=2650|namenstyp=person|jahr=1942}}</ref>. Sie hieß zuvor ab 1934 ''Bischof-Hittmair-Straße'' nach Bischof [[Rudolph Hittmair]]. An der Peuerbachstraße befinden sich Mehrfamilienhäuser, Handels- und Gewerbebetriebe sowie öffentliche Einrichtungen.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1942 nach dem Astronomen ''Georg von Peuerbach'' (1423-1461). Auch das angrenzende [[Peuerbachgymnasium]] ist nach ihm benannt.
 
=== Historische Bezeichnungen ===
Ab 1934 ''Bischof-Hittmair-Straße'' nach [[Rudolph Hittmair]]. Heute existiert eine [[Hittmairstraße]] im [[Bezirk Franckviertel]].


== Trasse ==
== Trasse ==
Die Straße beginnt an der [[Freistädter Straße]], von der sie in südöstlicher Richtung abzweigt. Nördlich zweigt die Straße [[Gewerbepark Urfahr]] ab, anschließend quert die [[Reindlstraße]]. Direkt anschließend quert die [[Verbindungsbahn]], womit die Peuerbachstraße für den Automobilverkehr unterbrochen ist, wohl aber für Fußgänger und Radfahrer verbunden ist. Das letzte Stück der Peuerbachstraße führt bis zur [[Ferihumerstraße]].
Die Straße beginnt an der [[Freistädter Straße]], von der sie in südöstlicher Richtung abzweigt. Nördlich zweigt die Straße [[Gewerbepark Urfahr]] ab, anschließend quert die [[Reindlstraße]]. Direkt anschließend quert die [[Verbindungsbahn]], womit die Peuerbachstraße für den Automobilverkehr unterbrochen ist, wohl aber für Fußgänger und Radfahrer verbunden ist. Das letzte Stück der Peuerbachstraße führt bis zur [[Ferihumerstraße]].


== Verkehr ==
== Verkehrsanbindung ==
 
Die Straße befindet sich in [[Urfahr]], nur etwas südöstlich der {{B 127}}. Nächstgelegener Autobahnanschluss ist die {{Ast Urfahr|LANG=ja}} etwas östlich.


;Öffentlicher Verkehr
=== Öffentlicher Verkehr ===
Beim südöstlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle {{Hst Peuerbachstraße}}.
Beim südöstlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle {{Hst Peuerbachstraße}}.


== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
* [[Friedenskirche]] ([[Pfarre Christkönig]])
{{Einrichtungen}}
* [[Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung]]
* {{Einrichtung|Christliche Kirche}} [[Friedenskirche]] ([[Pfarre Christkönig]])
* [[Peuerbachgymnasium]]
* {{Einrichtung|Verwaltung}} [[Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung]]
* [[Pfarrcaritas-Kindergarten Peuerbachstraße]]
* {{Einrichtung|Bildung}} [[Peuerbachgymnasium]]
* {{Einrichtung|Kindergarten}} [[Pfarrcaritas-Kindergarten Peuerbachstraße]]
 
=== Wohnungsangebot ===
Wohnungen an der Straßen werden unter anderem von der Linzer Gesellschaft {{GWG}} verwaltet und vermietet.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


{{Geo|lat=48.3166|lon=14.2867}}
{{Geo|lat=48.3168|lon=14.2867}}


[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Straße]]
[[Kategorie:Bezirk Urfahr]]
[[Kategorie:Bezirk Urfahr]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2024, 14:40 Uhr

Peuerbachstraße
Straße in Linz
Peuerbachstraße, Blick Richtung Südosten
Peuerbachstraße, Blick Richtung Südosten
statistischer Bezirk Urfahr
Katastralgemeinde KG Urfahr
Postleitzahl 4040 Linz 
Nutzung Mehrfamilienhäuser Handel Gewerbe
Geschwindigkeits-Beschränkungen Symbol 30 km/h
Vermietung GWG
Die Karte wird geladen …

Die Peuerbachstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Urfahr. Sie führt auf einer Länge von etwa 500 Metern von der Freistädter Straße bis zur Ferihumerstraße. Die Straße wurde 1942 nach dem Astronomen Georg von Peuerbach (1423-1461) benannt[1]. Sie hieß zuvor ab 1934 Bischof-Hittmair-Straße nach Bischof Rudolph Hittmair. An der Peuerbachstraße befinden sich Mehrfamilienhäuser, Handels- und Gewerbebetriebe sowie öffentliche Einrichtungen.

Name

Benannt wurde die Straße 1942 nach dem Astronomen Georg von Peuerbach (1423-1461). Auch das angrenzende Peuerbachgymnasium ist nach ihm benannt.

Historische Bezeichnungen

Ab 1934 Bischof-Hittmair-Straße nach Rudolph Hittmair. Heute existiert eine Hittmairstraße im Bezirk Franckviertel.

Trasse

Die Straße beginnt an der Freistädter Straße, von der sie in südöstlicher Richtung abzweigt. Nördlich zweigt die Straße Gewerbepark Urfahr ab, anschließend quert die Reindlstraße. Direkt anschließend quert die Verbindungsbahn, womit die Peuerbachstraße für den Automobilverkehr unterbrochen ist, wohl aber für Fußgänger und Radfahrer verbunden ist. Das letzte Stück der Peuerbachstraße führt bis zur Ferihumerstraße.

Verkehrsanbindung

Die Straße befindet sich in Urfahr, nur etwas südöstlich der B 127 Rohrbacher Straße. Nächstgelegener Autobahnanschluss ist die Symbol Autobahn Anschlussstelle Urfahr etwas östlich.

Öffentlicher Verkehr

Beim südöstlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle Symbol Haltestelle Peuerbachstraße ( 1, 2, N82).

Einrichtungen

Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:

Wohnungsangebot

Wohnungen an der Straßen werden unter anderem von der Linzer Gesellschaft GWG verwaltet und vermietet.

Einzelnachweise