Peuerbachstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Urfahr}}
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Urfahr}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Urfahr}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Urfahr}}
|PLZ                  = {{PLZ|4040}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =  
|EINFAMILIENHÄUSER    =  
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
Zeile 14: Zeile 15:
|BESONDERHEITEN        =  
|BESONDERHEITEN        =  
|VERMIETUNG            = {{GWG}}
|VERMIETUNG            = {{GWG}}
|BESCHRÄNKUNGEN        =
|GESCHWINDIGKEIT      = {{30km}}
|LAT                  = 48.3168
|LAT                  = 48.3168
|LON                  = 14.2867
|LON                  = 14.2867
}}
}}
Die '''Peuerbachstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Urfahr]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 500 Metern von der [[Freistädter Straße]] bis zur [[Ferihumerstraße]]. Die Straße wurde 1942 nach dem Astronomen [[Georg von Peuerbach]] (1423-1461) benannt<ref>{{Strassenname|ID=2650}}</ref>. Sie hieß zuvor ab 1934 ''Bischof-Hittmair-Straße'' nach Bischof [[Rudolph Hittmair]]. An der Peuerbachstraße befinden sich Mehrfamilienhäuser, Handels- und Gewerbebetriebe sowie öffentliche Einrichtungen.
Die '''Peuerbachstraße''' ist eine Straße im [[Linz]]er [[Bezirk Urfahr]]. Sie führt auf einer Länge von etwa 500 Metern von der [[Freistädter Straße]] bis zur [[Ferihumerstraße]]. Die Straße wurde 1942 nach dem Astronomen [[Georg von Peuerbach]] (1423-1461) benannt<ref>{{Strassenname|ID=2650|namenstyp=person|jahr=1942}}</ref>. Sie hieß zuvor ab 1934 ''Bischof-Hittmair-Straße'' nach Bischof [[Rudolph Hittmair]]. An der Peuerbachstraße befinden sich Mehrfamilienhäuser, Handels- und Gewerbebetriebe sowie öffentliche Einrichtungen.
 
== Name ==
Benannt wurde die Straße 1942 nach dem Astronomen ''Georg von Peuerbach'' (1423-1461). Auch das angrenzende [[Peuerbachgymnasium]] ist nach ihm benannt.
 
=== Historische Bezeichnungen ===
Ab 1934 ''Bischof-Hittmair-Straße'' nach [[Rudolph Hittmair]]. Heute existiert eine [[Hittmairstraße]] im [[Bezirk Franckviertel]].


== Trasse ==
== Trasse ==