Linie 43 (Linz Linien)
![]() ![]() Linie 43 | |
![]() | |
Verkehrsmittel | ![]() |
Betreiber | ![]() |
Endhaltestellen | Hessenplatz-Stadtfriedhof |
Strecke | Hessenplatz, Unionkreuzung, Unionstraße, Hatschekstraße, Am Bindermichl, Stadlerstraße, Landwiedstraße, Salzburgerstraße, Stadtfriedhof |
![]() Bus der Linie 43 in der Haltestelle Landwiedstraße | |
Fahrplanauskunft | Linz AG Fahrplan |
Die Linie 43 der Linz Linien ist eine O-Buslinie, die vom Hessenplatz (Haltestelle Hessenplatz) zum Stadtfriedhof (Haltestelle Stadtfriedhof) in Traun führt. Auf ihrem Weg bedient Linie dabei auch Haltestellen in Leonding und Pasching. Vom Hessenplatz bis zur Haltestelle Salzburger Straße verläuft die Linie 43 auf derselben Strecke wie die Linie 41, wodurch auf diesem Abschnitt die Taktfrequenz verdoppelt wird.
Die Linie könnte zukünftig bis zur Trauner Kreuzung (
3, 4, N84) verlängert werden. Konkrete Maßnahmen dazu lassen jedoch seit Jahren auf sich warten.
Fahrplan
Die ersten Busse auf dieser Linie starten ihre Route bereits kurz vor 4:00 Uhr frühmorgens. Somit ist die Linie 43 jene Linie, die an Werktagen als erste im Linzer Liniennetz ihren Betrieb aufnimmt. Ein regulärer Takt herrscht von etwa 4:30 Uhr bis Mitternacht, tagsüber mit mindestens einem 15-Minuten-Takt (verstärkt zwischen 6:00 und 8:00 Uhr). Nach 20:00 Uhr verkehrt die Linie nur noch halbstündlich.
Haltestellen
Die Linie 43 bedient folgende Haltestellen in Linz:
- Haltestelle
Hessenplatz (
41, 43)
- Haltestelle
Volksfeststraße (
41, 43) (nur stadteinwärts)
- Haltestelle
Humboldtstraße (
12, 17, 19, 41, 43) (nur stadtauswärts)
- Haltestelle
Dinghoferstraße (
12, 17, 19, 41, 43) (nur stadteinwärts)
- Haltestelle
Friedhofstraße (
27, 41, 43, N83)
- Haltestelle
Rilkestraße (
27, 41, 43, N83) (nur stadteinwärts)
- Haltestelle
Hamerlingstraße (
41, 43) (nur stadtauswärts)
- Haltestelle
Unionkreuzung (
1, 2, N82,
41, 43, N83)
- Haltestelle
Novaragasse (
41, 43, N83)
- Haltestelle
Hanuschstraße (
41, 43, N83)
- Haltestelle
Wagner-Jauregg-Weg (
41, 43, N83)
- Haltestelle
Hatschekstraße (
41, 43, 107, N83)
- Haltestelle
Am Bindermichl (
25, 41, 43, N83)
- Haltestelle
Stadlerstraße (
25, 41, 43, N83)
- Haltestelle
Ramsauerstraße (
25, 41, 43, N83)
- Haltestelle
Landwiedstraße (
12, 25, 41, 43, 70, 71, 73, N83)
- Haltestelle
Eichendorffstraße (
12, 41, 43, 70, 71, N83)
- Haltestelle
Kaplitzstraße (
12, 41, 43, N83)
- Haltestelle
Hörzingerstraße (
12, 41, 43, N83)
- Haltestelle
Salzburger Straße (
12, 41, 43, 70, 71, N83)
- Haltestelle
Neue Heimat (
11, 19, 43, 70, 72, 194, N83)
- Haltestelle
Pyhrnbahnbrücke (
43)
- Haltestelle
Bannerstraße (
43, 70, 72)
- Haltestelle
Wattstraße (
43)
- Haltestelle
St. Martin (
43, 70, 72, 191)
- Haltestelle
Weinbergerstraße (
43, 70, 72)
- Haltestelle
Oberhaidstraße (
43) (nur stadtauswärts)
- Haltestelle
Stadtfriedhof (
43, 70, 72)
Fuhrpark
Die Linie ist als Oberleitungslinie eingerichtet. Als Ersatz zu Randzeiten, aus Kapazitätsgründen oder im Falle eines Oberleitungsschadens werden auch Gelenkbusse eingesetzt.
Ab Herbst 2018 wurden probeweise neue Doppelgelenks-O-Busse eingesetzt. Seit März 2019 kommen als Oberleitungsbusse nur mehr solche Fahrzeuge zum Einsatz, da die alten Volvo-7000-AT-Fahrzeuge nicht mehr im Einsatz sind.
Geschichte
Die heutige Linie 43 wurde Im Jahr 1944 als O1 eröffnet (Hessenplatz bis St. Martin). Bei der St. Martin (
43, 70, 72, 191) befand sich, an der heutigen Leondinger Remisenstraße gelegen, eine O-Bus-Remise. 1959 wurde als Variante dieser Linie eine Abzweigung in Richtung Neupeint eröffnet, die heutige Linie 41. 1974 wurden die Liniennummern neu vergeben, dabei entstand die heutige Linie 43 sowie deren Kurzführung (bis St. Martin), die Linie 42 (eingestellt 1982).
Verlängerung bis zur Trauner Kreuzung
Seit längerem ist eine Verlängerung der Linie 43 bis zu Trauner Kreuzung ( Trauner Kreuzung (
3, 4, N84)) angedacht. Spätestens seit der Eröffnung der Straßenbahnlinie 3 könnte diese Anbindung zu einer Attraktivierung des öffentlichen Verkehrsangebot im Linzer Südwesten führen.
Eine Eröffnung der Verlängerung war im Rahmen der Straßenbahn-Errichtung "spätestens 2017" vorgesehen.[1] Die Finanzierung der Strecke und damit der Baubeginn war allerdings auch zwei Jahre später noch unklar[2].
2022 wurde eine Kooperation der angrenzenden Gemeinden Traun, Leonding und Pasching angekündigt, um diesen Ausbau endlich herbeizuführen.[3]
Quellen
- ↑ Bis zur Trauner Kreuzung und nach Dubai-City mit Bim,
Oberösterreichische Nachrichten, 26. Februar 2016
- ↑ Nach wie vor kein Geld für verlängerte Obus-Linie,
Oberösterreichische Nachrichten, 15. März 2016
- ↑ Die Linie 43 soll bis zur Traunerkreuzung verlängert werden. Die Allianz aus Traun, Pasching und Leonding soll Lückenschluss nun herbeiführen. SPÖ Leonding
Weblinks
Siehe auch
Bus- und Straßenbahnlinien der Linz Linien |
---|
|
|