Straßenbahnlinie 1
![]() ![]() Straßenbahnlinie 1 | |
![]() | |
Verkehrsmittel | ![]() |
Betreiber | ![]() |
Endhaltestellen | Universität-Auwiesen |
Strecke | Altenberger Straße, Dornacher Straße, Ferdinand-Markl-Straße, Leonfeldner Straße, Linke Brückenstraße, Ferihumerstraße, Hauptstraße, Landstraße, Hauptbahnhof, Wiener Straße, Auwiesen |
![]() Straßenbahnlinie 1 der Linz Linien bei der Mozartkreuzung | |
Fahrplanauskunft | Linz AG Fahrplan |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Die Straßenbahnlinie 1 der Linz Linien ist eine der wichtigsten und am häufigsten genutzten öffentlichen Verkehrsverbindungen in der Linzer Innenstadt. Sie verläuft von Auwiesen ( Auwiesen) im Südwesten bis zur Johannes Kepler Universität (
JKU Universität) im Nordosten und durchquert dabei das Stadtzentrum. Wichtige Haltestellen entlang der Strecke sind
Hauptbahnhof und
Hauptplatz.
Zwischen den Haltestellen Simonystraße und
JKU Universität teilt sich die Linie 1 die Strecke mit der Straßenbahnlinie 2, was effektiv zu einer Verdopplung der Taktfrequenz auf diesem Abschnitt führt. Zudem verkehrt seit 2009 die Nachtlinie N82 in den frühen Morgenstunden an Wochenenden und Feiertagen auf derselben Route zwischen Universität und Simonystraße.
Fahrplan
Die Linie verkehrt ungefähr alle zehn Minuten. Da zwischen Haltestelle Simonystraße und Haltestelle Universität auch die Straßenbahnlinie 2 verkehrt, kommt also effektiv etwa alle fünf Minuten eine Bahn. Während vor 6 Uhr und nach 19 Uhr nur halb so oft gefahren wird, wird zu den Stoßzeiten zwischen 06:00 und 08:00 sowie zwischen 15:00 und 18:00 ein verstärkter Takt gefahren. Im Morgenverkehr fahren einige Routen eine verkürzte Strecke zwischen Haltestelle Remise Kleinmünchen (
1, 2, N82) und Haltestelle
Ferihumerstraße (
1*). Nach Mitternacht verlässt nur noch ein Kurs dieser Linie die Haltestelle
JKU Universität (
1, 2, N82,
77), dieser endet bei der Haltestelle
Wildbergstraße (
1, 2, N82).
Haltestellen
JKU Universität (
1, 2, N82,
77)
Schumpeterstraße (
1, 2, N82)
Dornach (
1, 2, N82)
Glaserstraße (
1, 2, N82)
St. Magdalena (
1, 2, N82,
101)
Ferdinand-Markl-Straße (
1, 2, N82)
Gründberg (
1, 2, N82,
38)
Harbachsiedlung (
1, 2, N82,
38)
Harbach (
1, 2, N82,
38, 102)
Ontlstraße (
1, 2, N82,
12, 25)
Linke Brückenstraße (
1, 2, N82,
12, 25, 33)
Ferihumerstraße (
1*) (Endhaltestelle für fünf verkürzte Routen in der Morgenspitze)
Peuerbachstraße (
1, 2, N82)
Wildbergstraße (
1, 2, N82)
Sonnensteinstraße (
1*, 2*) (Endhaltestelle für verkürzte Routen nur im Nachtverkehr)
Rudolfstraße (
1, 2, 3, 4, PBB, N82,
33a, 38, 102)
Hauptplatz (
1, 2, 3, 4, PBB, N82
192)
Taubenmarkt (
1, 2, 3, 4, N82,
26, 27, 192)
Mozartkreuzung (
1, 2, 3, 4, N82,
45, 46, 70, 71, 73)
Bürgerstraße (
1, 2, 3, 4, N82)
Goethekreuzung (
1, 2, 3, 4, N82
12, 17, 19)
Hauptbahnhof (
1, 2, 3, 4, N82, N84,
12, 17, 19, 27, 45, 46, 70, 71, 72, 73, 77, N83,
,
,
,
,
)
Unionkreuzung (
1, 2, N82,
41, 43, N83)
Herz-Jesu-Kirche (
1, 2, N82)
Bulgariplatz (
1, 2, N82)
WIFI/Linz AG (
1, 2, N82)
Turmstraße (
1, 2, N82,
18, 25, 103)
Neue Welt (
1, 2, N82)
Scharlinz (
1, 2, N82)
Wahringerstraße (
1, 2, N82)
Wimmerstraße (
1, 2, N82)
Remise Kleinmünchen (
1, 2, N82)
Simonystraße (
1, 2, N82,
11, 19, 108)
Dürerstraße (
1,
11, 19)
Dauphinestraße (
1)
Rädlerweg (
1)
Auwiesen (
1,
12)
Verkürzte Routen
Die Straßenbahnlinie 1 fährt nicht nur von der Haltestelle Universität bis zur Haltestelle Auwiesen. Es gibt auch, besonders frühmorgens und nachmittags, oder bei Schienenersatzverkehr, Kurse mit dem Liniensignal 1*, die nicht ganz zu ihrem Ziel fahren. Manche fahren zur Haltestelle Ferihumerstraße, manche zur Haltestelle St. Magdalena oder auch manche zur Haltestelle Neue Welt sowie zur Haltestelle Sonnensteinstraße. Die einzigen Führungen von Linien mit Signal 1*, bei der alle Fahrgäste bei der Endhaltestelle aussteigen müssen, sind die Kurse der Linie 1* zur Haltestelle Remise Kleinmünchen und jene zur Haltestelle Hauptbahnhof. Im Linz-AG-Linien Fahrplan sind alle Kurse der Linie 1 genau angegeben.
Fahrzeugausstattung
Seit 2013 ist in allen Straßenbahngarnituren der Linz Linien gratis W-LAN verfügbar, analog zu Hotspot Linz. Neuere Modelle der CityRunner-Garnituren verfügen über Videoüberwachung als Sicherheitsausstattung. Alle Garnituren sind mit Bildschirmen versehen, über die Haltestellen-Informationen sowie im Rahmen von Infoscreen auch Nachrichten, Wissenswertes und Unterhaltendes.
Während Abstellplätze für Kinderwägen und Rollstühle bestehen, ist die Mitnahme von nicht zusammengeklappten Fahrrädern, E-Scootern oder ähnlichen Fahrzeugen aktuell (Stand: November 2023) nicht möglich. Eine zukünftig mögliche Fahrrad-Mitnahme insbesondere außerhalb der Stoßzeiten wird allerdings diskutiert.
Weblinks
Siehe auch
Bus- und Straßenbahnlinien der Linz Linien |
---|
|
|