Andreas-Hofer-Straße
Andreas-Hofer-Straße Straße in Linz | |
![]() Andreas-Hofer-Straße, Blick vom Andreas-Hofer-Platz Richtung Süden | |
statistischer Bezirk | Bulgariplatz |
Katastralgemeinde | KG Waldegg |
Postleitzahl | 4020 Linz |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser |
Geschwindigkeits-Beschränkungen | ![]() |
Vermietung | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Die Andreas-Hofer-Straße ist eine Straße im Linzer Bezirk Bulgariplatz. Sie führt auf einer Länge von etwa 180 Metern vom Andreas-Hofer-Platz bis zur Breitwiesergutstraße. Die Straße wurde 1899 nach dem Verteidiger Tirols im Jahre 1809, dem Sandwirt von Passeier, Andreas Hofer (1767-1810), benannt[1]. Die Straße verfügt über typische mehrgeschoßige Innenstadtverbauung vorrangig mit Wohnungsnutzung.
Name
Benannt wurde die Straße 1899 nach dem Verteidiger Tirols im Jahre 1809, dem Sandwirt von Passeier, Andreas Hofer (1767-1810).
Trasse
Die Andreas-Hofer-Straße beginnt am südlichen Eck des Andreas-Hofer-Platzes. Sie führt in südlicher Richtung. Es quert die Hasnerstraße. Die Andreas-Hofer-Straße endet schließlich an der Breitwiesergutstraße.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
Wohnungsangebot
Wohnungen an der Straße werden unter anderem von der Linzer Gesellschaft Baureform-Wohnstätte verwaltet und vermietet. Viele der Häuser stehen aber in Privateigentum.
Verkehrsanbindung
Die Andreas-Hofer-Straße mündet in die Wiener Straße. Etwas südöstlich befindet sich die Anschlussstelle Wiener Straße.
Öffentlicher Verkehr
Die Haltestelle Herz-Jesu-Kirche (
1, 2, N82) befindet sich etwas östlich der Straße.