Bethlehemstraße
Bethlehemstraße Straße in Linz | |
![]() Bethlehemstraße, Blick von der Landstraße Richtung Osten, rechts das Passage | |
statistischer Bezirk | Innere Stadt |
Katastralgemeinde | KG Linz |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser Handel |
Die Bethlehemstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Innere Stadt. Sie führt auf einer Länge von etwa 650 Metern von der Landstraße bis zur Harrachstraße. Die Straße ist nach einer ehemaligen Kapelle im heutigen Nordico benannt[1]. An der Bethlehemstraße befinden sich typische mehrgeschoßige Innenstadthäuser mit Wohnungs- sowie Handels- und Büro-Nutzung.
Trasse
Die Straße beginnt an der Landstraße, knapp nördlich der Kreuzung mit der Spittelwiese. Sie verläuft zunächst in nordöstlicher Richtung. Vor Norden mündet die Marienstraße ein, anschließend quert die Dametzstraße. An die Dametzstraße angrenzend befindet sich auch der 2022 benannte Simon-Wiesenthal-Platz vor dem Nordico. Die Bethlehemstraße schwenkt in östliche Richtung, danach werden die Fadingerstraße und die Elisabethstraße. Die Bethlehemstraße endet schließlich an der Harrachstraße.
Einrichtungen
- Passage (Einkaufszentrum)
- City Parkhaus
- Nordico (Museum)
- Katholisch-theologische Privatuniversität
- Synagoge der israelitischen Kultusgemeinde
- Fadingergymnasium
- Elisabethinenkirche
Verkehrsanschluss
Öffentlicher Verkehr
Die nächstgelegene Haltestelle des öffentlichen Verkehrs ist die Haltestelle Taubenmarkt (
1, 2, 3, 4, N82,
26, 27, 192). Sie befindet sich in der Landstraße nahe dem westlichen Ende der Bethlehemstraße.
Einzelnachweise
- ↑ Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: BethlehemstraßeFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt