Med Campus IV

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Landes-Frauen- und Kinderklinik Linz (kurz: LFKK Linz) ist ein Krankenhaus des Landes Oberösterreich (gespag) im Linzer Spitalsviertel (Franckviertel). Es befindet sich seit 2006 am gemeinsamen Standort an der Krankenhausstraße, wo zuvor nur die Landeskinderklinik untergebracht war. Die Landesfrauenklinik befand sich an einem eigenen Standort an der Lederergasse.

Medizinische Abteilungen

Die Frauen- und Kinderklinik verfügt über folgende medizinische Abteilungen[1]:

  • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Geburtsvorbereitung
    • Humangenetik
    • IVF-Kinderwunsch
    • Pränatalmedizin
  • Kinder- und Jugendheilkunde
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Kinderchirurgie
  • Neonatologie
  • Kinderkardiologie
  • Babynest

Leitung

Die LFKK wird von Klaus Schmitt medizinisch geleitet; kaufmännischer Direktor ist Franz Pusch. Die Pflegedirektion obliegt Klara Dienstl.[2]

Geschichte

Landeskinderklinik (bis 2006)

Die Kinderchirurgischen Abteilung gibt es seit 1956[3].

Landesfrauenklinik (bis 2006)

Die alte Landesfrauenklinik befand sich an der Lederergasse (zwischen Gruberstraße und Holzstraße). Sie wurde ursprünglich mitte des 19. Jahrhunderts gegründet. Ab 1904 war eine vollständige Gynäkologische Abteilung eingerichtet. Der erste Röntgenapparat stand ab 1932 zur Verfügung. Im zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude durch Bombentreffer schwer beschädigt. Der Betrieb wurde in Ausweichquartieren aufrecht erhalten, erst 1951 wurde wieder der Stammsitz in der Lederergasse benützbar. Am 21. April 2006 übersiedelte die Frauenklinik schließlich an den neuen (gemeinsamen) Standort im Spitalsviertel[4].

Landes-Frauen- und Kinderklinik (seit 2006)

Mit 21. April 2006 nahm der neue, gemeinsame Standort von Frauen- und Kinderklinik am alten Standort der Kinderklinik den Betrieb auf.[4]

Erreichbarkeit

Automobil

Das Krankenhaus ist von der Innenstadt über die Achse Mozartstraße-Weißenwolffstraße (danach Gruberstraße-Krankenhausstraße) zu erreichen, von der Mühlkreis Autobahn und der Anschlussstelle Prinz-Eugen-Straße über die Prinz-Eugen-Straße und die Darrgutstraße. Die Tiefgarage AKh Krankenhausstraße befindet sich unmittelbar vor dem Gebäude.

Öffentlicher Verkehr

Die LFKK wird von den Linien 12, 25, 45 und 46 bedient. Diese halten an den Haltestellen Gruberstraße (12, 25, 45 und 46), Paula-Scherleitner-Weg (45) und Haltestelle Darrgutstraße (45). Zu Stoßzeiten verkehren zusätzlich auch Schnellbuslinien (70, 71 und 73).

Einzelnachweise

Weblinks

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.