Lange Nacht der Bühnen
Die Lange Nacht der Bühnen ist eine Veranstaltung mehrerer Linzer Kultureinrichtungen. Sie fand 2010 das erste Mal statt, 2011 findet die Lange Nacht am 4. Juni statt. Die Veranstaltung wird vom Verein Lange Nacht der Bühnen Linz durchgeführt. Der Eintrittspreis beträgt einmalig 12 Euro, damit können alle Veranstaltungen besucht werden[1].
Konzept
In der Langen Nacht können Linzer Bühnenbetriebe besucht werden. Programm wird vor und hinter der Bühne geboten: Aufführungen, Führungen, Workshops, etc. Auch im öffentlichen Raum finden Aufführungen statt. 2011 kann die Baustelle des Musiktheaters besucht werden, auch dort wird ein Stück aufgeführt.
Teilnehmende Einrichtungen
- 2011
Veranstaltungen finden an folgenden Orten statt:
- ORF-Bühne am Taubenmarkt
- Landestheater Linz
- u\hof:
- Musiktheater (Baustelle)
- OK Offenes Kulturhaus
- Theater Phönix
- Kuddelmuddel
- Linzer Puppentheater
- Theater des Kindes
- HYPO Oberösterreich
- Schlossmuseum
- Ars Electronica Center
- Brucknerhaus
- Oberbank (Donau-Forum)
- Lentos
- Landesbibliothek
- Posthof
- Arbeiterkammer
- RedSapata
- theater virulent
- Linzer Kellertheater
- Theater in der Innenstadt
- Kulturzentrum HOF
- Amateurtheater Oberösterreich
- Hörstadt
- Maestro
- Oxymoron
- Scenario
- Alte Welt
- ODDA
- 2010
Bei der ersten Langen Nacht der Bühnen wurden 173 Veranstaltungen an 25 Orten aufgeführt[2][3].
Einzelnachweise
- ↑ langenachtderbuehnen.at: Tickets und Preise
- ↑ Die Lange Nacht der Bühnen in Linz, Oberösterreichische Nachrichten, 31. Mai 2010
- ↑ ORF präsentiert die "Lange Nacht der Bühnen", ooe.orf.at, 29. April 2010