Stifterhaus

Aus LinzWiki
Version vom 30. April 2011, 21:18 Uhr von Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|Das Stifterhaus vom [[Adalbert-Stifter-Platz gesehen]] Das '''Stifterhaus''' (Langname: ''StifterHaus - Zentrum für Literat…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Stifterhaus vom Adalbert-Stifter-Platz gesehen

Das Stifterhaus (Langname: StifterHaus - Zentrum für Literatur und Sprache in Oberösterreich) ist eine Kultureinrichtung in Linz. Es befindet sich im Rathausviertel am Adalbert-Stifter-Platz/der Unteren Donaulände. In ihm sind heute das Adalbert-Stifter-Institut und das Oberösterreichische Literaturhaus untergebracht.

Gebäude

Das Gebäude wurde 1844 vom Linzer Baumeister Johann B. Metz errichtet. Es diente Adalbert Stifter in den Jahren 1848 bis 1868 als Wohnhaus und schließlich als Sterbeort. Seit 1957 ist es Sitz des Adalbert-Stifter-Instituts, das Gebäude wurde 1973 vom Land Oberösterreich erworben.[1]

Einrichtungen

Adalbert-Stifter-Institut

Oberösterreichisches Literaturhaus

Oberösterreichisches Literaturmuseum

Einzelnachweise

Weblinks

Es gibt auch in der Wikipedia einen Artikel zum Thema Stifterhaus.

Warnung: Vorlage Wikipedia benötigt keinen zweiten Parameter mehr!