Bezirk Bindermichl-Keferfeld
Bezirk Bindermichl-Keferfeld | |
![]() | |
Fläche | 412,00 (4,29 %) |
Einwohner | 20532 (9,9 %) |
Gebäude | 2213 (9,3 %) |
Wohnungen | 11037 (9,4 %) |
Quelle | linz.at/zahlen (Stand: 1.1.2021) |
Bindermichl-Keferfeld ist ein statistischer Bezirk in Linz. Der Bezirk ist im Norden vorrangig durch Wohngebiete geprägt, im südlichen Bereich auch durch Gewerbegebiete und Grünflächen.
Lage
Der Bezirk liegt im Westen von Linz, etwa vier Kilometer südlich des Stadtzentrums (Hauptplatz).
Seine Grenzen sind:
- im Osten: die Mühlkreis Autobahn
- im Süden: die Salzburger Straße
- im Westen: die Stadtgrenze zur Gemeinde Leonding
- im Norden: die Unionstraße und der Autobahn-Zubringer vom Knoten Bindermichl zur Anschlussstelle Unionstraße
Name
Der Name Bindermichl geht auf Michael Traunfellner zurück. Dieser war gelernter Küfer (Fassbinder). Er erwarb 1806 einen von Grünland umgebenen Bauernhof, der nach ihm den Namen Binder-Michl erhielt.[1]
Einrichtungen
Verkehrsanbindung
Individualverkehr
Wichtige Straßen im Bezirk sind die Wiener Straße (B 1) im Süden, die Kremstal Straße (B 139) im Norden und die Mühlkreis Autobahn mit den Anschlusstellen Unionstraße, Muldenstraße und Salzburger Straße im Osten. Durch den Bezirk führen insbesondere die Landwiedstraße sowie die Achse Hanuschstraße-Hatschekstraße-Am Bindermichl-Stadlerstraße.
Öffentlicher Verkehr
Der Bezirk wird durch mehrere Buslinien versorgt, insbesondere die O-Bus-Linien 41 und 43 sowie die Buslinien 12 und 25. Ganz im Norden befindet sich die Haltstelle Untergaumberg (
3, 4, N84,
12,
) an der Straßenbahn, wo sich auch die Bahnhaltestelle Untergaumberg an der LILO befindet. Zusätzlich verkehren Schnellbuslinien durch den Bezirk.
Frühere Einteilung
Der Bezirk Bindermichl-Keferfeld wurde per 1. Jänner 2014 aus mehreren der alten Bezirke zusammengesetzt:
Quellen
Statistischer Bezirk |
---|
|