Linz09
Linz09 war der Titel von Linz als Europäische Kulturhauptstadt im Jahr 2009.
Geschichte
Projekte
Es wurden 220 Projekte im Rahmen von Linz09 durchgeführt. Hauptthema der Kulturprojekte war die Stadtidentität. Die Projekte zeigten die Stadt in ihrem Verhältnis zu sich selbst, zu ihrer Vergangenheit, ihrer Gegenwart und ihrer Zukunft.[1]
Vorprojekte
Einige Vorprojekte im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres wurden ab 2006 durchgeführt. Diese sollten auf Linz09 bewerben und darauf einstimmen.[2]
- 2006
- 2007
- 2008
Kulturhauptstadtjahr
Öffentlichkeitswirksame Projekte waren etwa der Höhenrausch, das Bellvue und der Turmeremit.
Siehe auch: Liste an Linz09-Projekten
2010 und später
Im Jahr 2011 wurden einige Kulturprojekte mit übrig gebliebenden Geldmitteln aus dem Linz09-Budget finanziert. Derart gefördert wurden etwa das Nextcomic-Festival 2011 oder ein Stadtteilfest in Anbindung an das Bellvue-Projekt.[3]
Bauwerke
Das Ars Electronica Center wurde zu Jahresbeginn 2009 nach einem umfangreichen Um- und Neubau neu eröffnet.
Das Linzer Auge war kein offizielles Linz09-Projekt, hätte aber im Kontext des Kulturhauptstadtjahres ein Beitrag sein sollen. Es wurde zuerst aufgrund technischer Probleme verspätet (2010) eröffnet und schließlich von einem Hochwasser zerstört.
OrganisationsGmbH
Zur Durchführung der Projekte wurde die Linz 2009 – Kulturhauptstadt Europas OrganisationsGmbH von der Stadt Linz gegründet. Deren Zweck war zunächst die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens, nach deren Erfolg die Vorbereitung, Bewerbung und Durchführung des Kulturhauptstadtjahres insgesamt sowie die Förderung von Kulturprojekten während des Jahres.[4]