Straßenbahnlinie 4
Straßenbahn Straßenbahnlinie 4 | |
![]() | |
Verkehrsmittel | Straßenbahn |
Endhaltestellen | Landgutstraße-Schloss Traun |
Strecke | Mühlkreisbahnhof, Hauptstraße, Landstraße, Hauptbahnhof, (Tunnel), Ingenieur-Etzel-Straße, Klimtstraße, B 139 Kremstal Straße, Hauptplatz Traun |
Fahrplanauskunft | Linz AG Fahrplan |
Die Straßenbahnlinie 4 der Linz Linien ist eine Straßenbahnlinie in Linz. Sie führt seit 10. September 2016 von der Haltestelle Landgutstraße in der Nähe des Bahnhofs Linz-Urfahr (Mühlkreisbahnhof) über die Nibelungenbrücke und die Landstraße in südlicher Richtung zum Hauptbahnhof (Haltestelle Hauptbahnhof) und dann weiter entlang der Westbahn und der B 139 Kremstal Straße bis zum Schloss Traun in der Linzer Nachbarstadt Traun.
Zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Rudolfstraße bedient die Linie die gleiche Strecke wie die Linien 1 und 2. Die Linie 3 stellt eine Kurzführung der Linie dar, die von der Endhaltestelle Landgutstraße nur bis zur Haltestelle Trauner Kreuzung führt. Die drei zusätzlichen Haltestellen der Linie befinden sich außerhalb der Kernzone Linz, sind also nicht mit den regulären Ticket der Linz Linien benutzbar. In den Nachtstunden verkehrt auf gleicher Stecke die Nachtlinie N84. Bei Gleisarbeiten zwischen Biegung und Landgutstraße fährt diese Linie zur Haltestelle Sonnensteinstraße.
Fahrpreis
Die Strecke zwischen Haltestelle Landgutstraße und Haltestelle Trauner Kreuzung befindet sich in der Kernzone Linz und kann mit den üblichen Kernzonentickets (z.B. der Linz AG) befahren werden. Zwischen Haltestelle Trauner Kreuzung und Haltestelle Schloss Traun ist ein Aufschlag oder ein Ticket des OÖVV zu bezahlen.
Haltestellen
Landgutstraße (
3, 4, PBB
33, 150)
Mühlkreisbahnhof (
3, 4, PBB
33)
Biegung (
3, 4, PBB
33, 38, 102)
Rudolfstraße (
1, 2, 3, 4, PBB, N82,
33a, 38, 102)
Hauptplatz (
1, 2, 3, 4, PBB, N82
192)
Taubenmarkt (
1, 2, 3, 4, N82,
26, 27, 192)
Mozartkreuzung (
1, 2, 3, 4, N82,
45, 46, 70, 71, 73)
Bürgerstraße (
1, 2, 3, 4, N82)
Goethekreuzung (
1, 2, 3, 4, N82
12, 17, 19)
Hauptbahnhof (
1, 2, 3, 4, N82, N84,
12, 17, 19, 27, 45, 46, 70, 71, 72, 73, 77, N83,
,
,
,
,
)
Untergaumberg (
3, 4, N84,
12,
)
Gaumberg (
3, 4, N84,
107, 191)
Larnhauserweg (
3, 4, N84)
Haag (
3, 4, N84)
Poststraße (
3, 4, N84)
Meixnerkreuzung (
3, 4, N84,
11, 19, 191, 194, Regional: 611, 618) (Umstieg zur Regionalbuslinie 611 Richtung UNO Shopping, Plus City, Traun und Haid)
Harterfeldsiedlung (
3, 4, N84)
Doblerholz (
3, 4, N84)
Im Bäckerfeld (
3, 4, N84)
Langholzfeld (
3, 4, N84)
Plus City (
3, 4, N84)
Wagram (
3, 4, N84)
Trauner Kreuzung (
3, 4, N84) (Endhaltestelle der Linie 3)
Mitterfeldstraße (
4, N84) (außerhalb Kernzone Linz)
Traun Hauptplatz (
4, N84) (außerhalb Kernzone Linz)
Schloss Traun (
4, N84) (außerhalb Kernzone Linz)
Geschichte
Siehe auch Straßenbahnlinie 3.
Ausbau bis Schloss Traun
Die Bauarbeiten im Bereich des Trauner Hauptplatzes begannen im Dezember 2015. Etwa im Juni 2016 waren die Bauarbeiten abgeschlossen und die ersten Schulungs- und Genehmigungsfahrten wurden durchgeführt. Die Strecke nahm zu Schulbeginn 2016, am 10. September 2016, den Betrieb auf.[1]
Weitere Verlängerung Ansfelden
Die Straßenbahn könnte in weiterer Zukunft bis Ansfelden (Haid) oder gar Nettingsdorf (Anschluss an die Pyhrnbahn) verlängert werden.
Einzelnachweise
Weblinks
Siehe auch
Bus- und Straßenbahnlinien der Linz Linien |
---|
|
|