Höllmühlstraße

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Höllmühlstraße
Straße in Linz
Höllmühlstraße, Blick Richtung Norden beim Haus Nr. 69
Höllmühlstraße, Blick Richtung Norden beim Haus Nr. 69
statistischer Bezirk Pöstlingberg
Nutzung
Die Karte wird geladen …

FEHLER: Straße fehlende NutzungFEHLER: Straße fehlende Katastralgemeinde

Die Höllmühlstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Pöstlingberg. Sie führt auf einer Länge von etwa 3,6 Kilometern von der Gründbergstraße bis zur Stadtgrenze zu Lichtenberg. Die Straße wurde 1929 nach der früheren Höllmühle benannt[1].

Trasse

Die Höllmühlstraße zweigt von der Gründbergstraße in nördlicher Richtung als schmaler Hohlweg ab (Autoverkehr aber grundsätzlich möglich). Nach rund 250 Metern starker Steigung münden der Stockholmweg und ein Verbindungsweg vom Michlbauernweg in Form von Fußwegen ein. Wenige Meter später schwenkt die Straße beim von Westen einmündenden Michlbauernweg in nordwestliche Richtung. Ab hier darf sie auch von anderen Verkehrsmitteln und nicht nur von Fußgängern benützt werden. Es folgt eine Kreuzung mit dem Ackerlweg (westlich) und dem Klausenweg (östlich). Die Höllmühlstraße schwenkt darauf hin zuerst in westliche, anschließend wieder in nördliche Richtung. Hier erreicht sie die erste Anhöhe im Mühlviertel und führt durch ländliches Gebiet weiter in grob nördliche Richtung bis zur Stadtgrenze zu Lichtenberg.

Einzelnachweise

  1. Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: HöllmühlstraßeFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt

Bilder

Siehe auch

Weiter südöstlich, ebenfalls nahe des Höllmühlbaches aber bereits im Linzer Talkessel nahe der Donau gelegen, befindet sich die Höllmühlbachstraße.