Kaplanhofviertel (ehemaliger statistischer Bezirk)

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geschlossen-Icon AUFGELÖST Geschlossen-Icon
Kaplanhofviertel
Ehemaliger Statistischer Bezirk (bis 2013)
Stadtteil: Innenstadt
Fläche: 87,9 (0,9 %)
Einwohner: 5799 (3,1 %)
Gebäude: 406 (1,8 %)
Wohnungen: 3690 (3,5 %)
Quelle: linz.at/zahlen (Stand: 2013)

Das Kaplanhofviertel ist ein statistischer Bezirk im Linzer Stadtteil Innenstadt. Es liegt im östlichen Teil der Innenstadt.

Lage

Die Grenzen sind schwerer auszumachen als etwa beim Altstadtviertel oder beim Rathausviertel. Zum Kaplanhofviertel gehören die Blöcke um die Gruberstraße, insbesondere der direkt westlich angrenzende Block sowie das östlich angrenzende Gebiet im Ausmaß von etwa 400 m (im Norden) bis 600 m (im Süden). Nördlich wird das Kaplanhofviertel durch die Straße Untere Donaulände begrenzt, wobei das Medicent und die Schrebergartensiedlung bei der Eisenbahnbrücke ebenfalls noch zum Viertel gehören. Im Süden gehören das Allgemeine Krankenhaus und das Zahnambulatorium gerade noch zum Viertel, während etwa der Südbahnhofmarkt oder das Unfallkrankenhaus nicht mehr im Viertel liegen.

Grenzen sind:

Einrichtungen