Linzer Hafen

Aus LinzWiki
Version vom 19. Jänner 2011, 00:09 Uhr von Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=13 lat=48.304731345382 lon=14.324392723693 layer=mapnik /></div> Der '''Linzer Hafen''' ist einer der [[Liste …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<slippymap h=300 w=300 z=13 lat=48.304731345382 lon=14.324392723693 layer=mapnik />

Der Linzer Hafen ist einer der Häfen in Linz. Er befindet sich im Hafenviertel östlich des Stadtzentrums. Der Hafen wird von der Linz AG betrieben. Er teilt sich in den Handelshafen im Norden des Bezirks und den Tankhafen im Süden.

Einrichtungen

Der Hafen hat eine Gesamtfläche von 150 ha. Davon sind 45 ha Wasserfläche, die sich annähernd gleich auf Handelshafen (23,6 ha) und Tankhafen (21,7 ha) aufteilen. Das Containerterminal umfasst eine Fläche von 90.000 m². An Lagerfläche in gedeckten Hallen stehen 115.000 m² zur Verfügung, davon sind 55.000 m³ als (Tief-)Kühllager eingerichtet[1].

Im Tankhafen stehen Tanks mit einem Volumen von 330.000 m³ zur Verfügung[2].

Zukünftige Entwicklung

Um mehr Platz für den Umschlag der Güter zu gewinnen, werden voraussichtlich ab Frühjahr 2011 die Hafenbecken im Handelshafen zu jeweils einem Drittel verlandet (am westlichen Ende).[3]

Einzelnachweise

Weblinks

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.