Teuflstraße

Die Teuflstraße (1945-2000: Teufelstraße) ist eine Straße im Linzer Bezirk Bindermichl-Keferfeld. Sie führt auf einer Länge von etwa 280 Metern von der Stadlerstraße bis zur Eichendorffstraße. Die Straße wurde 1945 als Teufelstraße nach dem Schlosser Josef Teufl (1904-1945), der im Konzentrationslager Mauthausen umkam, benannt. Erst im Jahr 2000 wurde die Schreibweise von Teufel- auf Teuflstraße korrigiert[1].
Trasse
Die Teuflstraße zweigt in südlicher Richtung von der Stadlerstraße ab. Es quert die Straße Am Grubbichl. Westlich zweigt der Brantnerweg ab, während nach Osten eine Verbindungsstraße zu Am Bindermichl führt. Die Teuflstraße endet schließlich an der von Westen einmündenden Eichendorffstraße.
Verkehr
- Öffentlicher Verkehr
Beim nördlichen Ende der Straße befindet sich die Haltestelle Stadlerstraße (
25, 41, 43, N83).
Einzelnachweise
- ↑ Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: TeuflstraßeFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt