Salzburger Straße

Aus LinzWiki
Version vom 1. Jänner 2010, 22:50 Uhr von Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Salzburger Straße''' ist eine wichtige Verkehrsachse im Süden von Linz. Sie beginnt an der Wiener Straße und verläuft etwa in südwestlicher Richtu…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Salzburger Straße ist eine wichtige Verkehrsachse im Süden von Linz. Sie beginnt an der Wiener Straße und verläuft etwa in südwestlicher Richtung nach Traun. Dabei stellt sie die Grenze zwischen den Bezirken Neue Welt und Bergern (im Norden) und Scharlinz, Neue Heimat und Wegscheid dar. Der gesamte Verlauf der Straße ist Teil der überregionalen B 1 Wiener Straße. Ihre Länge auf Linzer Stadtgebiet beträgt knapp fünf Kilometer.

Straße

Die Straße beginnt an der Wiener Straße in der Neuen Heimat. Von dort verläuft die Straße durch den Wasserwald zur Autobahnabfahrt Salzburger Straße, wo sie die Mühlkreis Autobahn überquert. Ab dort sind die zwei Richtungsfahrbahnen der Straße baulich getrennt mit jeweils zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung. Darüber hinaus haben die Teile der Strecke eine befahrbare Nebenfahrbahn; teilweise ist diese nur für Fußgänger und Radfahrer freigegeben. Die Pyhrnbahn wird auf einer Brücke überquert. Etwa einen Kilometer nach dieser Brücke verlässt die Salzburger Straße das Linzer Stadtgebiet.

Öffentlicher Verkehr

Der Westteil der Straße wird durch die O-Bus-Linie 43 versorgt, die an den Haltestellen Salzburger Straße, Neue Heimat, Pyhrnbahn und Wattstraße hält. Die Linien 11 und 19 bedienen auch die Haltestelle Neue Heimat, die Linie 41 die Haltestelle Salzburger Straße.

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.