Verein Jugend und Freizeit
Der Verein Jugend und Freizeit (VJF) ist ein von der Stadt Linz getragener Verein. Er betreibt mehrere Jugendzentren, Jugend-Beratungstellen und Streetwork-Angebote in Linz. Der Verein besteht seit 1976.
Der Verein
Im Jahr 1976 wurde das erste Jugendzentrum, das Come together in der Linzer Innenstadt eröffnet. Heute setzt der Verein Jugend und Freizeit flächendeckend in ganz Linz Angebote in der Jugendarbeit und bietet den Linzer Jugendlichen Unterstützung, Freiraum, Ressourcen, Beratungsangebote, individuelle Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, Hilfe bei Krisen und vieles mehr. Er betreibt mit mehr als 80 MitarbeiterInnen aktuell 7 Jugendzentren, 4 Streetworkeinrichtungen, ein Teenieprojekt, ein Netzwerk-Haus und zwei Jugendkultureinrichtungen.
Die MitarbeiterInnen des VJF haben entweder eine psychosoziale Ausbildung (SozialarbeiterInnen, FachhochschulabgängerInnen, SoziologInnen, (Sozial)PädagogInnen, PsychologInnen, JugendbetreuerInnen) oder befinden sich berufsbegleitend in einer solchen.[1]
Konzeption
Die Hauptaufgaben des Vereins Jugend und Freizeit sind vor allem die Förderung und Begleitung von Jugendlichen bei ihrer Alltagsgestaltung und Lebensbewältigung. Zielgruppe sind alle Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren mit Schwerpunkt auf sozial Benachteiligte.
Mittels der Angebote im Freizeit- und Kulturbereich, in der Beratung, Soforthilfe und langfristigen Unterstützung sollen die Jugendlichen Möglichkeiten für eine sinnvolle Freizeitgestaltung kennen lernen, neue Perspektiven für ihren Lebensentwurf entwickeln, ihre Kompetenz und Handlungsfähigkeit ausbauen, Verantwortung für sich selbst übernehmen und somit einen Platz in der Gesellschaft erhalten, wo sie sich weiter entfalten und an Ideen mitwirken können.
Einrichtungen
Per (Stand: September 2018) betreibt der VJF folgende Einrichtungen in Linz:
- jugendkulturbox ann and pat, Lederergasse 7
- Jugendzentrum atlantis/Oed, Landwiedstraße 65
- Jugendberatung BAUSTELLE, Matthäus- Herzog- Straße 7
- Jugendzentrum CLOOB, Kremsmünstererstraße 1-3
- Jugendzentrum Fjutscharama, Scharmühlwinkel 13
- Jugendzentrum Franx, Wimhölzelstraße 40
- Netzwerk Süd, Matthäus- Herzog- Straße 7-9
- Streetwork Auwiesen, Scharmühlwinkel 13 und Wüstenrotplatz 2
- Streetwork St.E.P Ebelsberg, Ed. Aignerstraße 3 und Lunaplatz 4
- Streetwork JUST, Lederergasse 9
- Streetwork Linz-Süd, Matthäus-Herzog-Straße 7-9
- Jugendzentrum U1, Hauptstraße 74
- TEENIEclub Bulgariplatz, Zaunmüllerstraße 4
- TEENIEclub ZDF, Matthäus-Herzog-Straße 9
- TEENIEclub Franckviertel, Wimhölzelstraße 40
- TEENIEclub Ebelsberg, Kremsmünstererstraße 1-3
- ZOOM Lehrlingszentrum, Kapuzinerstraße 49/
Siehe auch
- Liste der Jugendzentren in Linz