Rohrauerweg

Aus LinzWiki
Version vom 26. Oktober 2010, 11:50 Uhr von Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.236375185983 lon=14.331999468452 layer=mapnik /></div> Der '''Rohrauerweg''' ist eine Straße im [[L…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<slippymap h=300 w=300 z=17 lat=48.236375185983 lon=14.331999468452 layer=mapnik />

Der Rohrauerweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Ebelsberg. Er führt auf einer Länge von etwa 100 Metern vom Ziegelhubweg in nördliche Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1987 nach dem Gründungsmitglied der Naturfreundebewegung Alois Rohrauer (1843-1923) benannt[1].

Trasse

Der Rohrauerweg zweigt vom Ziegelhubweg in nördlicher Richtung ab. Er endet nach etwa 100 Metern als Sackgasse.

Verkehr

Öffentlicher Verkehr

Beim südlichen Ende der Straße, im Ziegelhubweg, befindet sich die Haltestelle Rohrauerweg.

Einzelnachweise

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.