Jugendzentrum Franx

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jugendzentrum FRANX

[[1]]


Allgemeine Infos

Das Jugendzentrum FRANX, in der Wimhölzelstraße 40 im Franckviertel, ist eine Einrichtung des Vereins Jugend und Freizeit, das Angebot richtet sich grundsätzlich an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren.

Jugendarbeiter und Jugendarbeiterinnen mit entsprechenden Ausbildungen, stehen den Jugendllichen von Dienstag bis Samstag im Rahmen der Öffnungszeiten als kompetente Ansprechpersonen zur Verfügung, gestalten das vielfältige Programm und bieten Beratung und Begleitung an.

Das Jugendzentrum bietet Jugendlichen Raum in welchem sie sich erleben, entfalten und verwirklichen können. Im Herbst 2017 feiert das Jugendzentrum 20 jähriges Bestehen.

Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 14:00-20:00 und Saqmstag 13:30 bis 20:00 Uhr


Auftrag und Zielsetzung

Die Jugendarbeit des Vereins „Jugend und Freizeit“ in Linz - und somit auch unsere Arbeit im Jugendzentrum FRANX im Stadtteil Franckviertel – ist neben der traditionellen Jugendfreizeitarbeit um eine lebens- und problembezogene Arbeit ausgeweitet. Unsere Aufgabe besteht in der Förderung und Begleitung von Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren in Orientierungsprozessen, bei der Alltagsgestaltung und Lebensbewältigung, sowie bei der Entwicklung ihrer sozialen, kulturellen und persönlichen Identität. Das Angebot ist an den Bedürfnissen und Interessen der jeweiligen Zielgruppen ausgerichtet. Im Beratungskontext ist die Zielgruppe 12-24. Außerdem auch bei Jugendlichen mit Nachbetreuungsbedarf.

Unsere Prinzipien sind Anonymität, Parteilichkeit, Freiwilligkeit und Niederschwelligkeit.


Grundsätze des Jugendzentrums

Anonymität:

Verschwiegenheit gegenüber Dritte, außer ausdrückliches Einverständnis durch den Jugendlichen.

Parteilichkeit:

Im Vordergrund steht das Wohl des Jugendlichen, unter Berücksichtigung des sozialen Kontextes.

Freiwilligkeit:

Frequenz, Inhalt und Dauer der Kontakte werden vom Jugendlichen, mit dem Berater, bestimmt.

Ganzheitlichkeit:

Über die Symptombekämpfung hinaus, nach Möglichkeit Verbesserung der gesamten individuellen Lebenslage


Geschlechtsspezifische Angebote

Mädchenarbeit

Unser primäres Ziel ist es, mehr Mädchen in den Jugendcluballtag zu integrieren. Außerdem liegt es uns am Herzen, die medial vorherrschenden Bilder von Mädchen und jugen Frauen zu durchbrechen und den Mädchen einen starken Selbstwert zu vermitteln, um gegen das allgemeine Schönheitsideal zu steuern. Sie sollen sich wohlfühlen und zufrieden sein mit sich, genauso wie sie sind. Darüber hinaus wollen wir den Mädchen einen Raum zur Verfügung stellen, in dem sie gegenüber den Burschen das Sagen haben.

Burschenarbeit

Ziel ist es, den oftmals vorherrschenden sehr engen Bild von Männlichkeit und der eigenen Rolle andere Bilder von Männlichkeit, verbunden mit einem partnerschaftlichen Umgang zwischen Mann und Frau, hinzuzufügen, sowie die Integration unterschiedlicher Männerbilder, wobei hier verschiedene Wertvorstellungen aufeinanderprallen


Sozialraumarbeit

Ziel ist es, eine professionelle und enge Vernetzung mit relevanten PartnerInnen im Stadtteil, als auch in der Grünen Mitte und darüber hinaus. Ein weiteres Ziel ist das Vernetzen mit Schulen und der Schulsozialarbeit.


Familienberatung

Im Jugendzentrum FRANX gibt es auch eine "Familienberatungsstelle" Hier können gratis Termine von Mittwoch 17-19 Uhr, Donnerstag 16.30-19 Uhr und Freitag 13.30-15.30 Uhr in Anspruch genommen werden.