Prinz-Eugen-Straße

Die Prinz-Eugen-Straße ist eine Straße in den Linzer Bezirken Franckviertel, Kaplanhof und Industriegebiet-Hafen. Sie führt auf einer Länge von etwa 1,6 Kilometern von der Liebigstraße bis zur Ehrentletzbergerstraße. Die Straße ist seit 1913 nach dem österreichischen Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736) benannt[1]
Trasse
Die Straße ist die östliche Fortsetzung der Goethestraße. Sie beginnt an der Kreuzung mit der Darrgutstraße und der Liebigstraße. In östlicher bis ostnordöstlicher Richtung verlaufend quert sie die Garnisonstraße, anschließend zweigen südlich die Planckstraße und der Glögglweg ab. Es folgt eine Brücke über die Mühlkreis Autobahn bei der Anschlussstelle Prinz-Eugen-Straße. Danach quert die Industriezeile. Nördlich zweigen die Flachenauergutstraße und die Johann-Metz-Straße ab. Die Prinz-Eugen-Straße endet schließlich an der Kreuzung mit der Ehrentletzbergerstraße und der Hollabererstraße
Öffentlicher Verkehr
An der Prinz-Eugen-Straße befinden sich die Haltestellen Prinz-Eugen-Straße (
17, 19, 45, 71, 72, 73, 77, N83) und
Industriezeile (
17, 19, 27, 71, 72, 73, N83). Diese werden durch mehrere Bus-, O-Bus- und Schnellbuslinien bedient.
Einrichtungen
- Höhere Bundeslehranstalt für künstlerische Gestaltung
- Prinz-Eugen-Apotheke
- Ärztehaus Prinz Eugen Straße
- Unternehmen
Bilder
-
Östlicher Teil der Prinz-Eugen-Straße, Blick Richtung Westen