Industriezeile

Die Industriezeile ist eine Straße in den Linzer Bezirken Industriegebiet-Hafen sowie zu einem kleineren Teil Kaplanhof. Sie führt auf einer Länge von etwa 2,45 Kilometern von der Hafenstraße bis zur Nebingerstraße. Die Straße wurde 1954 nach dem angrenzenden Industrie- und Gewerbegiet benannt[1].
Trasse
Die Straße beginnt südlich des Winterhafens, an der Kreuzung mit der Hafenstraße. Sie verläuft in südsüdöstlicher Richtung. Westlich mündet die Schiffbaustraße ein. Beim Linzer Hafen, an dessen drei Becken die Straße unmittelbar vorbei führt, queren mehrere Gleise. Auch führen hier Stichstraßen der Industriezeile in das Hafengebiet, benannt ist davon nur die Regensburger Straße. Südwestlich der Hafenbecken mündet die Derfflingerstraße von Westen kommend in die Industriezeile ein. Östlich zweigen die Pummererstraße und die Estermannstraße ab, anschließend quert die Prinz-Eugen-Straße. Die Straße endet beim Kraftwerk Linz-Mitte an der Kreuzung (Kreisverkehr) mit der Schachermayerstraße und der Nebingerstraße.
Verkehr
- Öffentlicher Verkehr
Die Straße wird vor allem durch die Linie 27 versorgt, welche die Straße auf der gesamten Länge befährt. Weitere Linien halten entlang der Industriezeile.
Insgesamt existieren folgende Haltestelle:
- Haltestelle
Schiffswerft (
27, 70, 72, 72*)
- Haltestelle
Eisenhof (
27, 70, 72)
- Haltestelle
Posthofstraße (
27, 70, 72, 72*)
- Haltestelle
Hafen (
27, 46, 70, 71, 72, 73, N83)
- Haltestelle
Pummererstraße (
17, 27, 71, 72, 73, N83)
- Haltestelle
Industriezeile (
17, 19, 27, 71, 72, 73, N83)
- Haltestelle
Fernheizkraftwerk (
17, 19, 27, 73)
Einrichtungen
- Schiffswerft
- Linzer Hafen
- Posthof
- der HAFEN (Nachtlokal/Dicothek, ehemals Empire Club, Nachtwerft)
- (ehemals) Quelle
- Einkaufszentrum Industriezeile
- Cineplexx
- Sschachermayer
- Altstoffsammelzentrum Nebingerknoten