Müller-Guttenbrunn-Straße

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<slippymap h=300 w=300 z=15 lat=48.268807914692 lon=14.301390099172 layer=mapnik />
Müller-Guttenbrunn-Straße, Blick von der Glimpfingerstraße Richtung Süden

Die Müller-Guttenbrunn-Straße ist eine Straße im Linzer Bezirk Vorlage:Spallerhof. Sie führt auf einer Länge von etwa 850 Metern von der Glimpfingerstraße bis zur Salzburger Straße. Die Straße wurde 1953 nach dem Dichter Adam Müller-Guttenbrunn (1852-1923) benannt[1].

Trasse

Die Straße beginnt an der Glimpfingerstraße, von der sie in südöstlicher Richtung abzweigt. Südwestlich mündet die Weinheberstraße ein, nordöstlich die Scheibenpogenstraße. Es quert der Hausleitnerweg, anschließend mündet von Nordosten die Spaunstraße ein. Die Müller-Guttenbrunn-Straße durchquert anschließend ein kleines Waldgebiet und erreicht den Angerholzerweg. Kurz darauf endet die Straße an der Salzburger Straße. Ihre Fortsetzung in südliche Richtung ist die Purschkastraße.

Verkehr

Öffentlicher Verkehr

Die Linie 103 hält zweimal entlang der Müller-Guttenbrunn-Straße, und zwar ganz im Norden bei der Haltestelle Müller-Guttenbrunn-Straße und etwa in der Mitte bei der Haltestelle Stiblerweg.

Einzelnachweise