Wissensturm

Der Wissensturm ist ein Hochhaus im Linzer Bezirk Volksgartenviertel. Er befindet sich an der Kreuzung von Kärntnerstraße, Waldeggstraße und Weingartshofstraße, direkt gegenüber vom Hauptbahnhof.
Der Turm verfügt über ein Sockelbauwerk mit drei Stockwerken und einen Turm von insgesamt 15 Stockwerken.
Gebäude
Das Gebäude verfügt über 16 Stockwerke über der Erde, die aus einem dreistöckigen Sockelgebäude ragen. Der Turm hat die Form einer Ellipse. Seine Höhe beträgt 63 Meter, dabei stehen insgesamt 15.400 Quadratmeter Nettogeschoßfläche zur Verfügung.[1]
Das Gebäude wurde von den Linzer Architekten Franz Kneidinger und Heinz Stögmüller geplant.
Geschichte
Die Errichtung des Wissensturms wurde am 3. Juni 2004 vom Gemeinderat beschlossen[2]. Die feierliche Eröffnung fand am 14. September 2007 statt.
Die Baukosten betrugen 32 Millionen Euro[1].
Einrichtungen
Ein Großteil der Bürgerservice-Leistungen der Stadt können im Turm in Anspruch genommen werden.
Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek belegt Räumlichkeiten in den unteren Geschoßen des Turms und des Sockelbauwerks.
Volkshochschule
Die Räumlichkeiten der Volkshochschule befinden sich in den Stockwerken 6 bis 14. Insgesamt stehen der Volkshochschule 39 Seminarräume zur Verfügung.
Lernzentrum im Wissensturm
Im Lernzentrum im Wissensturm (kurz LeWis) befinden sich multimediale Arbeitsplätze und ausgewählte Lernsoftware. Man sich dort selbständig Wissen aneignen; dies soll insbesondere eine Ergänzung zu VHS-Kursen darstellen.
Medienwerkstatt
In der Medienwerkstatt können durch interessierte Laien oder Medienclubs Radio- und Fernsehsendungen produziert werden[3].
Erreichbarkeit
Der Turm ist über den Knoten Bindermichl der Mühlkreis Autobahn und die Waldeggstraße erreichbar. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Hauptbahnhof ansich und die Haltestelle Hauptbahnof gut erreichbar.
Der Turm verfügt über eine Tiefgarage mit 55 Stellplätzen. Darüber hinaus können auch die Tiefgarage ibis sowie die Tiefgaragen am Hauptbahnhof genutzt werden.