Musiktheater

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<slippymap h=300 w=300 z=16 lat=48.294496598655 lon=14.294073032973 layer=mapnik />
Baustelle des Musiktheaters im Mai 2010

Das Musiktheater ist ein gerade in Bau befindliches Theater- und Opernhaus in Linz. Es befindet sich am ehemaligen Blumauerplatz an der Grenze zwischen Volksgartenviertel und Neustadtviertel beim Volksgarten. Das Gebäude wird seit 2008 errichtet. Die erste Premiere soll in der Spielzeit 2012/2013 stattfinden. Das Musiktheater gehört zum Landestheater und ergänzt dessen Angebot.

Geschichte

Der Neu- oder Umbau des Landestheaters wird seit zumindest den 1980er-Jahren gefordert. Im Oktober 1984 wurde der Verein Freunde des Linzer Musiktheaters gegründet. Ursprünglich favorisierter Standort war östlich des Neuen Rathauses, etwa am Standort des heutigen Ars Electronica Centers. Andere Varianten waren ein Neu- oder Umbau am bestehenden Standort Promenade, der Donaupark oder das Urfahrmarktgelände.

Zu Beginn des Jahres 2000 hatte sich das "Theater im Berg" am Linzer Schlossberg (donauseitig) als Favorit herauskristalisiert. Bei einer Volksbefragung entschied das Volk am 26. November 2000 allerdings knapp gegen die Errichtung an diesem Standort. Nach weiteren Diskussionen wurde schließlich am 29. Juni 2004 der nun gewählte Standort Blumauerplatz/Volksgarten beschlossen.[1]

Bauwerk

Das Musiktheater befindet sich am Gelände des früheren Blumauerplatzes und des ehemaligen Unfallkrankenhauses. Um Platz zu schaffen, wurden die Straßen südlich des neuen Gebäudes verlegt. Eine durchgängige Nord-Süd-Achse (Landstraße-Wiener Straße) existiert nun an dieser Stelle nicht mehr.

Das Theater wurde von Terry Pawson Architects geplant, der Bau von ArchitekturConsult (Graz) durchgeführt. Es ist 162 Meter lang und an der breitesten Stelle 82 Meter breit. Es wird sieben Stockwerke (davon zwei unterirdisch) umfassen. Das Gebäude soll 26 Meter hoch sein (Bühnenturm 37 Meter). Zum Volksgarten wird das Gebäude in einer 60 Meter langen und 10 Meter hohen Glasfront enden.

Der Große Saal wird standardmäßig 970 Sitzplätze bieten und kann für Sonderveranstaltungen auf bis zu 1.200 Plätze eingerichtet werden. Daneben werden auch eine kleinere Bühne für ca. 200 Besucher sowie Proberäume und Büroräume im Gebäude untergebracht sein.

Die Finanzierung wird maßgeblich vom Land Oberösterreich (150 Millionen Euro) und der Stadt Linz (36 Millionen Euro) getragen. Auch die Republik Österreich soll einen Beitrag leisten, weitere Mittel werden auch vom Verein zur Förderung des Linzer Musiktheaters aufgebracht.

Erreichbarkeit

Das Gebäude liegt an der Achse Kärnternstraße-Bahnhofstraße-Blumauerstraße sowie der Wiener Straße. Direkt im Gebäude befindet sich eine Tiefgarage für bis zu 300 PKW.

Öffentlicher Verkehr

Das Musiktheater liegt nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. An seiner Südseite liegt die Haltestelle Blumauerplatz, an der Nordseite nur wenige Meter entfern die Haltestelle Goethekreuzung.

Einzelnachweise

Weblinks

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.