Flötzerweg

Aus LinzWiki
Version vom 22. März 2010, 20:38 Uhr von Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="float: right;"><slippymap h=300 w=300 z=13 lat=48.251751149592 lon=14.295939850461 layer=mapnik /></div> Der '''Flötzerweg''' ist eine Straße in den…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<slippymap h=300 w=300 z=13 lat=48.251751149592 lon=14.295939850461 layer=mapnik />

Der Flötzerweg ist eine Straße in den Linzer Bezirk Schörgenhub, Kleinmünchen, Scharlinz, Neue Heimat und Wegscheid. Sie führt auf einer Länge von etwa 2,5 Kilometern von der Dauphinestraße bis zum Bäckermühlweg. Sie ist dabei einmal für den Automobilverkehr unterbrochen (bei der Unterquerung der Mühlkreis Autobahn). Die Straße wurde 1934 nach den Flötzern der Traun benannt, die auf dem Rückweg flussaufwärts diesen Weg benutzten[1].

Trasse

Die Straße beginnt an der Dauphinestraße und führt grob in südwestlicher bis westliche Richtung. Einmündende Straßen sind Grillenweg (nördlich), Alleitenweg (südlich, Mühlweg, Orchideenweg (nördlich), Mitterweg (nördlich) und Am Winklgarten. Anschließend quert die Schörgenhubstraße. Danach unterquert der Flötzerweg die Mühlkreis Autobahn (dieser Abschnitt ist für den Automobilverkehr gesperrt). Bei der Kreuzung mit der Rohrmayrstraße und der Neubauzeile wird der Flötzerweg etwas nach Süden versetzt. Folgende Querstraßen sind Im Haidgattern (nördlich), Daimlerstraße und Negrelliweg. Vor der Siemensstraße ist der Flötzerweg kurz auf zwei unterschiedliche Straßenzüge geteilt, die jeweils als Einbahn geführt sind. Danach sind weitere Querstraßen Gablonzerweg, Fraunhoferweg und Schottweg, alle nördlich. Es folgt eine Kreuzung mit dem Weißdornweg (nördlich) und dem Binderlandweg (südlich), danach endet der Flötzerweg am Bäckermühlweg.

Verkehr

Öffentlicher Verkehr

Haltestellen an der Straße sind die Haltestelle Flötzerweg am Ostende und die Haltestelle Neubauzeile etwa in der Mitte.

Einrichtungen

Einzelnachweise

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.