Stadlerstraße

Aus LinzWiki
Version vom 5. Februar 2010, 17:39 Uhr von Wirthi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Stadlerstraße''' ist eine Straße im Linzer Bezirk Bindermichl. Sie führt von einer Wohnsiedlung an der [[Mühlkreis Aut…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Stadlerstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Bindermichl. Sie führt von einer Wohnsiedlung an der Mühlkreis Autobahn (beim Mörikeweg) zur Landwiedstraße.

Name

Sie ist seit 1945 nach dem NS-Opfer Josef Stadler (1908-1945) benannt. Zuvor war sie 1941-1945 nach dem Kampfflieger des Ersten Weltkriegs Oswald Boelcke 1891-1916 benannt.[1]

Trasse

Die Straße beginnt als Sackgasse im Südost-Eck der Wohnsiedlung am Bindermichl, beim Mörikeweg. Von dort verläuft sie zuerst in nordnordwestlicher Richtung. Beim Avenariusweg schwenkt die Straße in westliche Richtung. Sie quert die Straße Am Bindermichl. Anschließend zweigen im Norden der Seiseneggergang und der Matthias-May-Gang ab, im Süden die Straße Am Schillinggattern. Nachdem die Ramsauerstaße quert schwenkt die Stadlerstraße nach Südwesten. Sie endet schließlich bei der Einmündung in die Landwiedstraße.

Öffentlicher Verkehr

Die Stadlerstraße - zumindest deren westlicher Abschnitt - wird von den Linien 25, 41 und Linie 43 (Linz Linien) bedient, die an den Haltestellen Stadlerstraße, Ramsauerstraße und Landwiedstraße halten.

Einzelnachweise

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.