Franckviertel (ehemaliger statistischer Bezirk)

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geschlossen-Icon AUFGELÖST Geschlossen-Icon
Franckviertel
Ehemaliger Statistischer Bezirk (bis 2013)
Stadtteil: Lustenau
Fläche: 151 (1,6 %)
Einwohner: 9419 (5,0 %)
Gebäude: 712 (3,1 %)
Wohnungen: 5676 (5,3 %)
Quelle: linz.at/zahlen (Stand: 2013)

Das Franckviertel ist ein statistischer Bezirk im Linzer Stadtteil Lustenau. Der Name leitet sich von der Franckstraße ab, die wiederum nach dem Linzer Ehrenbürger Karl Heinrich Franck (1849-1926) benannt ist. Das Gebiet wird häufig auch Glasscherbenviertel genannt, nach einer ehemaligen Glasfabrik.

Lage

Der Bezirksfabrik.

Lage

Der Bezirk liegt östlich der Innenstadt, zwischen Westbahn und Stadtautobahn.

Die Grenzen des Viertels sind:

Einrichtungen

FranckviertelTV

FranckviertelTV ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der lokalen Berichterstattung im Stadtteil angenommen hat. Der Sender läuft auf Amateurniveau und jeder der will, kann seine Beiträge publizieren. 2008 wurde der Verein gegründet und erhielt fortlaufend Auszeichnungen (2009 InterKultur-Preis OÖ, 2011 SchEz-Preis in Kooperation mit der VS 33).

FranckviertelTV kann nur im Stadtteil selbst ,über analoges Kabelfernsehen der LIWEST, empfangen werden. Darüber hinaus werden alle Beiträge des Fersehprogramms online unter dem offiziellen FranckviertelTV-Kanal veröffentlicht.