Fabrikstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
== Verkehrsanbindung == | == Verkehrsanbindung == | ||
Die ''Fabrikstraße'' befindet sich unmittelbar südlich der [[Untere Donaulände|Unteren Donaulände]]. | Die ''Fabrikstraße'' befindet sich unmittelbar südlich der [[Untere Donaulände|Unteren Donaulände]]. Diese ist Teil der {{B 129}}, welche im Nordosten an der {{Ast Hafenstraße|LANG=ja}} endet. | ||
== Bilder == | == Bilder == |
Version vom 28. Juli 2023, 13:09 Uhr
Fabrikstraße Straße in Linz | |
![]() Westliches Ende der Fabrikstraße, Blick Richtung Osten | |
statistischer Bezirk | Innere Stadt |
Katastralgemeinde | KG Linz |
Nutzung | Mehrfamilienhäuser Handel |
Die Fabrikstraße ist eine Straße im Linzer Bezirk Innere Stadt. Sie führt auf einer Länge von etwa 500 Metern von der Rechten Donaustraße bis zur Honauerstraße. Die Straße wurde 1869 nach der ehemaligen Wollzeugfabrik benannt[1]. An der Fabrikstraße befinden sich typische mehrstöckige Innenstadthäuser, mit Nutzung als Wohnraum oder Büros.
Trasse
Die Fabrikstraße beginnt an der Rechten Donaustraße. Sie führt in östliche bis nordöstliche Richtung. Südlich zweigt die Prunerstraße ab, anschließend quert die Kaisergasse. Danach zweigt die Lüfteneggerstraße in südöstliche Richtung ab. Die Fabrikstraße endet schließlich an der Honauerstraße.
Einrichtungen
Die folgenden Einrichtungen befinden sich an der oder um die Straße:
Oberbank (Unternehmenszentrale)
Fabasoft (Unternehmenszentrale)
Prunerstift (Musikschule)
Verkehrsanbindung
Die Fabrikstraße befindet sich unmittelbar südlich der Unteren Donaulände. Diese ist Teil der B 129 Eferdinger Straße, welche im Nordosten an der Anschlussstelle Hafenstraße endet.
Bilder
-
Musikschule der Stadt Linz
-
Skulptur in der Fabrikstraße
Einzelnachweise
- ↑ Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: FabrikstraßeFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt