Strindbergweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:


== Trasse ==
== Trasse ==
Der Strindbergweg zweigt vom [[Göteborgweg]] in südlicher Richtung ab. Er endet schließlich als Sackgasse.
Der Strindbergweg zweigt vom [[Göteborgweg]] in südlicher Richtung ab. Er endet schließlich als {{Sackgasse}}.


== Verkehrsanbindung ==
== Verkehrsanbindung ==

Version vom 24. Juli 2023, 22:48 Uhr

Strindbergweg
Straße in Linz
Strindbergweg, Blick Richtung Süden
Strindbergweg, Blick Richtung Süden
statistischer Bezirk Pöstlingberg
Katastralgemeinde KG Pöstlingberg
Nutzung Mehrfamilienhäuser
Die Karte wird geladen …

Der Strindbergweg ist eine Straße im Linzer Bezirk Pöstlingberg. Er führt auf einer Länge von etwa 170 Metern vom Göteborgweg in südlicher Richtung und endet als Sackgasse. Die Straße wurde 1979 als Teil der sogenannten Schwedensiedlung nach dem schwedischen Dichter August Strindberg (1849-1912) benannt[1]. An der Straße befinden sich Mehrfamilienhäuser.

Trasse

Der Strindbergweg zweigt vom Göteborgweg in südlicher Richtung ab. Er endet schließlich als Symbol Sackgasse Sackgasse.

Verkehrsanbindung

Der Strindbergweg befindet sich unmittelbar westlich der B 126 Leonfeldener Straße. Nächstgelegener Autobahnanschluss ist die Symbol Autobahn Anschlussstelle Urfahr südlich.

Öffentlicher Verkehr

Die Haltestelle Symbol Haltestelle Obersteg ( 38) befindet sich etwas südöstlich. Sie kann direkt über einen Fußweg erreicht werden.

Einzelnachweise

  1. Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: StrindbergwegFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt