Andreas-Hofer-Platz-Viertel (ehemaliger statistischer Bezirk): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
== Einrichtungen == | == Einrichtungen == | ||
* [[Landesnervenklinik Wagner-Jauregg]] (heute: [[Neuromed-Campus]]) | * {{Einrichtung|Krankenhaus}} [[Landesnervenklinik Wagner-Jauregg]] (heute: [[Neuromed-Campus]]) | ||
* [[BFI|BFI (Berufsförderungsinstitut)]] | * {{Einrichtung|Bildung}} [[BFI|BFI (Berufsförderungsinstitut)]] | ||
* [[Arbeitsmarktservice]] (AMS) | * {{Einrichtung|Verwaltung}} [[Arbeitsmarktservice]] (AMS) | ||
* [[Bulgariplatz]] | * {{Einrichtung|Platz}} [[Bulgariplatz]] | ||
* [[ÖBB-Werkstätte]] | * {{Einrichtung|Unternehmen}} [[ÖBB-Werkstätte]] | ||
* [[Andreas-Hofer-Platz]] | * {{Einrichtung|Platz}} [[Andreas-Hofer-Platz]] | ||
{{Box ehemaliger statistischer Bezirk}} | {{Box ehemaliger statistischer Bezirk}} |
Version vom 22. Dezember 2022, 18:33 Uhr
![]() ![]() Andreas-Hofer-Platz-Viertel Ehemaliger Statistischer Bezirk (bis 2013) | |
Stadtteil: | Waldegg |
Fläche: | 124,3 (1,3 %) |
Einwohner: | 6175 (3,3 %) |
Gebäude: | 553 (2,4 %) |
Wohnungen: | 4013 (3,8 %) |
Quelle: | linz.at/zahlen (Stand: 2013) |
Das Andreas-Hofer-Platz-Viertel war ein statistischer Bezirk im Linzer Stadtteil Waldegg. Namensgebend ist der Andreas-Hofer-Platz.
Im Zuge der Neuorganisation der Bezirke in Linz per 1. Jänner 2014 ging der Bezirk im neu entstandenen Bezirk Bulgariplatz auf.
Lage
Der Bezirk liegt im geographischen Zentrum der Stadt, südlich der Innenstadt.
Seine Grenzen sind:
- im Nordwesten: Gleise der Westbahn
- im Nordosten: Wiener Straße
- im Süden: Mühlkreis Autobahn und Autobahnzubringer zum Bahnhof (Westbrücke).
Einrichtungen
Landesnervenklinik Wagner-Jauregg (heute: Neuromed-Campus)
BFI (Berufsförderungsinstitut)
- Arbeitsmarktservice (AMS)
Bulgariplatz
ÖBB-Werkstätte
Andreas-Hofer-Platz