Salzburger Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
|BILDBESCHREIBUNG      = Salzburger Straße bei der östlichen Einfahrt in den [[Wasserwald]]
|BILDBESCHREIBUNG      = Salzburger Straße bei der östlichen Einfahrt in den [[Wasserwald]]
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Spallerhof}}, {{Bezirk|NAME=Kleinmünchen-Auwiesen}}, {{Bezirk|NAME=Bindermichl-Keferfeld}}, {{Bezirk|NAME=Neue Heimat}}
|BEZIRK                = {{Bezirk|NAME=Spallerhof}}, {{Bezirk|NAME=Kleinmünchen-Auwiesen}}, {{Bezirk|NAME=Bindermichl-Keferfeld}}, {{Bezirk|NAME=Neue Heimat}}
|KATASTRALGEMEINDE    = {{KG|Kleinmünchen}}
|EINFAMILIENHÄUSER    =  
|EINFAMILIENHÄUSER    =  
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja
|MEHRFAMILIENHÄUSER    = ja

Version vom 9. Oktober 2022, 13:03 Uhr

Salzburger Straße
Straße in Linz
Salzburger Straße bei der östlichen Einfahrt in den Wasserwald
Salzburger Straße bei der östlichen Einfahrt in den Wasserwald
statistischer Bezirk Spallerhof, Kleinmünchen-Auwiesen, Bindermichl-Keferfeld, Neue Heimat
Katastralgemeinde KG Kleinmünchen
Nutzung Mehrfamilienhäuser Handel Gewerbe Landwirtschaft

Die Salzburger Straße ist eine wichtige Verkehrsachse im Süden von Linz. Sie beginnt an der Wiener Straße und verläuft etwa in südwestlicher Richtung nach Traun. Dabei stellt sie die Grenze zwischen den Bezirken Neue Welt und Bergern (im Norden) und Scharlinz, Neue Heimat und Wegscheid dar. Der gesamte Verlauf der Straße ist Teil der überregionalen B 1 Wiener Straße. Ihre Länge auf Linzer Stadtgebiet beträgt knapp fünf Kilometer. Die Straße wurde 1968 als Richtungsbezeichnung benannt - zuvor wurde sie seit 1929 Salzburger Reichsstraße und noch früher als Welser Reichsstraße bezeichnet[1]. An der Salzburger Straße befinden sich unterschiedliche Bebauungstypen, von Mehrfamilienhäusern über Handels- und Gewerbegebiete bis zu landwirtschaftlichen Flächen und Parkanlagen.

Straße

Die Straße beginnt an der Wiener Straße in der Neuen Heimat. Von dort verläuft die Straße durch den Wasserwald zur Anschlussstelle Symbol Autobahn Salzburger Straße, wo sie die Mühlkreis Autobahn überquert. Ab dort sind die zwei Richtungsfahrbahnen der Straße baulich getrennt mit jeweils zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung. Darüber hinaus haben die Teile der Strecke eine befahrbare Nebenfahrbahn. Teilweise ist diese Nebenfahrbahn aber nur für Fußgänger und Radfahrer freigegeben. Die Pyhrnbahn wird auf einer Brücke überquert. Etwa einen Kilometer nach dieser Brücke verlässt die Salzburger Straße das Linzer Stadtgebiet.

Öffentlicher Verkehr

Der Westteil der Straße wird vorrangig durch die O-Bus-Linie 43 versorgt, die an zahlreichen Haltestellen hält:

Bilder

Quellen

  1. Linz.at Stadt-Geschichte: Straßennamen: Salzburger StraßeFEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, namenstyp fehlt FEHLER: Unvollstängie Vorlage:Strassenname, jahr fehlt