Milchtrinkhalle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Lewenstein (Diskussion | Beiträge)
K + Leerzeichen
Zeile 7: Zeile 7:
Noch bis zu Beginn der 2000er-Jahre hielten hier (an der damaligen [[Haltestelle Blumauerplatz]]) alle Straßenbahnlinien ([[Straßenbahnlinie 1|1]], [[Straßenbahnlinie 2|2]], [[Straßenbahnlinie 3|3]]). Auch Buslinien hielten hier (etwa [[Linie 14 (Linz Linien)|14]], [[Linie 15 (Linz Linien)|15]]).  
Noch bis zu Beginn der 2000er-Jahre hielten hier (an der damaligen [[Haltestelle Blumauerplatz]]) alle Straßenbahnlinien ([[Straßenbahnlinie 1|1]], [[Straßenbahnlinie 2|2]], [[Straßenbahnlinie 3|3]]). Auch Buslinien hielten hier (etwa [[Linie 14 (Linz Linien)|14]], [[Linie 15 (Linz Linien)|15]]).  


Mit Errichtung der [[Mini-U-Bahn]] wurde diese Haltestelle aufgelassen. Auch durch den Wegzug des [[Unfallkrankenhaus]]es verlor das Gebäude an Bedeutung. Im Zuge der Errichtung des [[Musiktheater]]s wurde es schließlich im Sommer 2010abgerissen.
Mit Errichtung der [[Mini-U-Bahn]] wurde diese Haltestelle aufgelassen. Auch durch den Wegzug des [[Unfallkrankenhaus]]es verlor das Gebäude an Bedeutung. Im Zuge der Errichtung des [[Musiktheater]]s wurde es schließlich im Sommer 2010 abgerissen.


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 21. November 2021, 16:41 Uhr

Die Milchtrinkhalle war ein Gebäude im Volksgarten an der ehemaligen Straßenkreuzung Blumau. Es bestand zwischen 1950 und 2010. An seiner Stelle befindet sich heute das Musiktheater und dessen Vorplatz.

Geschichte

Das Gebäude wurde ab 1950 vom Linzer Stadtbauamt als Straßenbahnhof am Volksgarten errichtet. Es war als Verkaufsgebäude für Fahrkarten sowie für Gastronomie konzipiert. Durch den Verkauf von Milchshakes durch die Schärdinger Molkerei kam das Gebäude zu seinem Namen (Schärdinger) Milchtrinkhalle. Auch eine Trafik und eine öffentliche Toilette befanden sich im Gebäude.

Noch bis zu Beginn der 2000er-Jahre hielten hier (an der damaligen Haltestelle Blumauerplatz) alle Straßenbahnlinien (1, 2, 3). Auch Buslinien hielten hier (etwa 14, 15).

Mit Errichtung der Mini-U-Bahn wurde diese Haltestelle aufgelassen. Auch durch den Wegzug des Unfallkrankenhauses verlor das Gebäude an Bedeutung. Im Zuge der Errichtung des Musiktheaters wurde es schließlich im Sommer 2010 abgerissen.

Quellen