Hafenviertel (ehemaliger statistischer Bezirk): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
* im Westen: die [[Stadtautobahn]], die [[Derfflingerstraße]], ein von der Derfflingerstraße in Richtung [[Eisenbahnbrücke]] führender Schienenstrang. | * im Westen: die [[Stadtautobahn]], die [[Derfflingerstraße]], ein von der Derfflingerstraße in Richtung [[Eisenbahnbrücke]] führender Schienenstrang. | ||
Very true! Makes a cnhage to see someone spell it out like that. :) | |||
Version vom 16. April 2011, 04:22 Uhr
![]() ![]() Hafenviertel Ehemaliger Statistischer Bezirk (bis 2013) | |
Stadtteil: | Lustenau |
Fläche: | 552,5 (5,8 %) |
Einwohner: | 1243 (0,7 %) |
Gebäude: | 660 (2,9 %) |
Wohnungen: | 811 (0,8 %) |
Quelle: | linz.at/zahlen (Stand: 2013) |
Das Hafenviertel ist ein statistischer Bezirk im Linzer Stadtteil Lustenau. Er ist nach den in diesem Bezirk angesiedelten Häfen genannt, dem Linzer Hafen, Winterhafen, Tankhafen und dem Motorboothafen.
Lage
Der Bezirk befindet sich im Osten der Stadt, an der Donau.
Seine Grenzen sind:
- im Norden und Osten: die Donau
- im Süden: das Südufer des Tankhafens
- im Westen: die Stadtautobahn, die Derfflingerstraße, ein von der Derfflingerstraße in Richtung Eisenbahnbrücke führender Schienenstrang.
Very true! Makes a cnhage to see someone spell it out like that. :)