Alt-Urfahr (ehemaliger statistischer Bezirk): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
== Lage == | == Lage == | ||
Der Bezirk liegt nördlich der Donau. Im | Der Bezirk liegt nördlich der Donau. Im Westen reicht der Bezirk auf einem schmalen Streifen bis zur Stadtgrenze zu [[Puchenau]]. | ||
Seine Grenzen sind: | Seine Grenzen sind: |
Version vom 19. März 2011, 12:04 Uhr
![]() ![]() Alt-Urfahr Ehemaliger Statistischer Bezirk (bis 2013) | |
![]() Alt-Urfahr vom Schlossberg aus gesehen | |
Stadtteil: | Urfahr |
Fläche: | 90,8 (0,9 %) |
Einwohner: | 4860 (2,6 %) |
Gebäude: | 519 (2,3 %) |
Wohnungen: | 3135 (2,9 %) |
Quelle: | linz.at/zahlen (Stand: 2013) |
Alt-Urfahr ist ein statistischer Bezirk im Linzer Stadtteil Urfahr.
Lage
Der Bezirk liegt nördlich der Donau. Im Westen reicht der Bezirk auf einem schmalen Streifen bis zur Stadtgrenze zu Puchenau.
Seine Grenzen sind:
- im Norden: die Urfahrwänd, kurzer Abschnitt der Rudolfstraße, kurz die Gleise der Mühlkreisbahn, Kaarstraße, Hauptstraße, kurzer Abschnitt der Freistädterstraße
- im Osten: Gstöttnerhofstraße, kurzer Abschnitt der Blütenstraße, Wildbergstraße
- im Süden: die Donau
- im Westen: die Stadtgrenze zu Puchenau