Oberösterreichische Versicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:


=== Zahlen ===
=== Zahlen ===
Im Jahr 2009 wurden 134.186 Schadensfälle mit einer Summe von 283,8 Millionen Euro abgewickelt. Mit 934 Mitarbeitern konnte ein Bilanzsumme von 1.371,2 Millionen Euro erwirtschaftet werden.<ref>[http://www.keinesorgen.at/wir-ueber-uns/unternehmen/zahlen-fakten/ keinesorgen.at: Zahlen und Fakten]</ref>
Im Jahr 2009 wurden 134.186 Schadensfälle mit einer Summe von 283,8 Millionen Euro abgewickelt. Mit 934 Mitarbeitern konnte eine Bilanzsumme von 1.371,2 Millionen Euro erwirtschaftet werden.<ref>[http://www.keinesorgen.at/wir-ueber-uns/unternehmen/zahlen-fakten/ keinesorgen.at: Zahlen und Fakten]</ref>


=== Eigentümer ===
=== Eigentümer ===

Version vom 18. Februar 2011, 17:56 Uhr

Es gibt auch in der Wikipedia einen Artikel zum Thema Oberösterreichische_Versicherung.

Warnung: Vorlage Wikipedia benötigt keinen zweiten Parameter mehr!

Die Oberösterreichische Versicherung ist ein Versicherungsunternehmen mit Geschäftsschwerpunkt in Oberösterreich. Es geht auf eine 1811 gegründete Versicherung zurück und feiert damit im Jahr 2011 sein 200jähriges Jubiläum. Das Unternehmen in der Geschäftsform einer Aktiengesellschaft hat seinen Sitz in der Gruberstraße in Linz.

Unternehmensdaten

Zahlen

Im Jahr 2009 wurden 134.186 Schadensfälle mit einer Summe von 283,8 Millionen Euro abgewickelt. Mit 934 Mitarbeitern konnte eine Bilanzsumme von 1.371,2 Millionen Euro erwirtschaftet werden.[1]

Eigentümer

Das Unternehmen steht zu 85 % im Eigentum der Oberösterreichische Wechselseitige Versicherung Vermögensverwaltung, einem Versicherungsverein, sowie zu 15 % im Eigentum der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich.

Unternehmensleitung

Das Unternehmen wird von Generaldirektor Dr. Wolfgang Weidl und Vorstandsdirektor Mag. Othmar Nagl geführt[2]. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Dkfm. Dr. Leopold Windtner[3].

Sonstiges

Gemeinsam mit den Länderversicherern mehrerer anderer Bundesländer ist die Oberösterreichische Mitglied in der Vereinigung Österreichischer Länderversicherer.

Geschichte

Die Geschichte des Unternehmens beginnt im Jahr 1811, als König Max I von Bayern die "Allgemeine Brandversicherungsanstalt" gründete. Die damals zu Bayern gehörenden Teile von Oberösterreich, vor allem das Innviertel, fielen 1816 an Österreich zurück. Das Unternehmen wurde fortan "österreichisch" weitergeführt.

Einzelnachweise

Weblinks

Diesem Artikel fehlt noch ein aussagekräftiges Foto. Wenn Sie dem LinzWiki ein Foto zur Verfügung stellen möchten, können Sie dies unter Spezial:Hochladen auf den Server laden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Urheberrechte und laden Sie nur selber gemacht Fotos hoch! Weitere Informationen finden Sie unter LinzWiki:Fotos.