BRG Fadingerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Schule | {{Infobox Schule | ||
|Schulname = Bundesrealgymnasium Linz, Fadingerstraße - Fadingergymnasium | |Schulname = Bundesrealgymnasium Linz, Fadingerstraße - Fadingergymnasium | ||
|Meta = Das Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule im Linzer Bezirk Innere Stadt. Sie befindet sich an der Fadingerstraße, im Block zwischen Pochestraße und Bethlehemstraße. | |||
|Bild = Fadingergymnasium.jpg | |Bild = Fadingergymnasium.jpg | ||
|Bildbeschreibung = | |Bildbeschreibung = | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
|Schulleiter = Sylvia Bäck | |Schulleiter = Sylvia Bäck | ||
|Schulkennzahl = 401026 | |Schulkennzahl = 401026 | ||
|Webseite = {{ | |Webseite = {{WebseiteSicher|1=www.fadi.at/|2=www.fadi.at}} | ||
|lat=48.3044 | |lat=48.3044 | ||
|lon=14.2930 | |lon=14.2930 | ||
Zeile 22: | Zeile 23: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Die Schule wurde, auf Initiative unter anderem von [[Adalbert Stifter]], im Jahr 1851 vom Ministerium genehmigt und konnte noch im selben Jahr den Betrieb mit einem Unterstufen-Realgymnasium aufnehmen; die Oberstufe folgte ein Jahr später. Die Schule war ursprünglich in der [[Steingasse]] beheimatet. | Die Schule wurde, auf Initiative unter anderem von [[Adalbert Stifter]], im Jahr 1851 vom Ministerium genehmigt und konnte noch im selben Jahr den Betrieb mit einem Unterstufen-Realgymnasium aufnehmen; die Oberstufe folgte ein Jahr später. Die Schule war ursprünglich in der [[Steingasse]] beheimatet (heute: [[Hotel Star Inn]]). | ||
''Adolf Hitler'' besuchte ab dem Schuljahr 1900/1901 das Realgymnasium. Wegen mangelnder Leistungen musste er die erste und schließlich auch die dritte Klasse wiederholen; er verließ die Schule. Annähernd gleichzeitig, 1903 bis 1906, besuchte der Philosoph ''Ludwig Wittgenstein'' das Gymnasium. | ''Adolf Hitler'' besuchte ab dem Schuljahr 1900/1901 das Realgymnasium. Wegen mangelnder Leistungen musste er die erste und schließlich auch die dritte Klasse wiederholen; er verließ die Schule. Annähernd gleichzeitig, 1903 bis 1906, besuchte der Philosoph ''Ludwig Wittgenstein'' das Gymnasium. | ||
Zeile 38: | Zeile 39: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{ | * {{WebseiteSicher|1=www.fadi.at/|2=}} | ||
{{Geo|lat=48.3044|lon=14.2930}} | {{Geo|lat=48.3044|lon=14.2930}} |
Version vom 1. Februar 2021, 23:42 Uhr
Bundesrealgymnasium Linz, Fadingerstraße - Fadingergymnasium | |
![]() | |
Schultyp | AHS |
Anschrift | Fadingerstraße 4 |
PLZ | 4020 |
Ort | Linz |
Schulträger | Stadt Linz |
Gründungsjahr | 1851 |
Schülerzahl | 631 |
Lehrerzahl | ca. 75 |
Schulleiter | Sylvia Bäck |
Schulkennzahl | 401026 |
Webseite | Vorlage:WebseiteSicher |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap contributors |
Das Bundesrealgymnasium Linz Fadingerstraße (kurz Fadingergymnasium) ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule im Linzer Bezirk Innere Stadt. Sie befindet sich an der Fadingerstraße, im Block zwischen Pochestraße und Bethlehemstraße. Die Schule ist vom Schultyp ein Realgymnasium und bietet Schwerpunkte in Medien oder Naturwissenschaften. Sie kann nach acht Jahren mit Matura abgeschlossen werden.
Daten
An der Schule werden 631 Personen (412 Schüler, 219 Schülerinnen) unterrichtet (Stand: 2008/2009)[1]. Knapp 75 Lehrerinnen und Lehrer lehren an der Schule[2].
Geschichte
Die Schule wurde, auf Initiative unter anderem von Adalbert Stifter, im Jahr 1851 vom Ministerium genehmigt und konnte noch im selben Jahr den Betrieb mit einem Unterstufen-Realgymnasium aufnehmen; die Oberstufe folgte ein Jahr später. Die Schule war ursprünglich in der Steingasse beheimatet (heute: Hotel Star Inn).
Adolf Hitler besuchte ab dem Schuljahr 1900/1901 das Realgymnasium. Wegen mangelnder Leistungen musste er die erste und schließlich auch die dritte Klasse wiederholen; er verließ die Schule. Annähernd gleichzeitig, 1903 bis 1906, besuchte der Philosoph Ludwig Wittgenstein das Gymnasium.
1909 zog die Schule an den heute noch aktuellen Standort an der Fadingerstraße.[3]
Bilder
-
Gedenktafel zum ehemaligen Schüler Ludwig Wittgenstein
-
Blick auf das Gebäude vom Höhenrausch 2014