Posthof: Unterschied zwischen den Versionen
Wirthi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Vorlage Bild eingebaut |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Bild|datei=Posthof Nachts Außen.jpg|text=Außenansicht des Posthof, nachts. Links das Hauptgebäude, rechts der "Große Saal"}} | |||
[[Datei:Posthof Linz Lustenau, 2004.jpg|thumb|300px|Posthof bei Tag]] | [[Datei:Posthof Linz Lustenau, 2004.jpg|thumb|300px|Posthof bei Tag]] | ||
{{TermineOrt|112|im Posthof}} | {{TermineOrt|112|im Posthof}} |
Version vom 29. Jänner 2021, 00:47 Uhr


Der Posthof ist ein Veranstaltungszentrum im Linzer Bezirk Kaplanhof. Er sieht sich als Mehrsparten-Kulturzentrum für Musik, Tanz, Theater, Kleinkunst und Literatur. Der Posthof steht im Eigentum der Stadt Linz und wird von der LIVA betrieben. Die rund 220 Veranstaltungen jedes Jahr werden von rund 70.000 Besuchern frequentiert[1]. So fanden in der Saison 2011/2012 genau 217 Einzelveranstaltungen mit runden 68.500 BesucherInnen statt[2][3].
Veranstaltungen
Veranstaltungsreihen
Im Posthof werden einige jährlich wiederkehrende Veranstaltungsreihen durchgeführt:
- Heimspiel (Februar)
- TanzTage (März)
- Black Humour Festival (Mai)
- Linzer Kleinkunstfestival (November)
- Österreichische Theatersport-Meisterschaften (Dezember)
Einrichtungen
Der Posthof verfügt über folgende Veranstaltungsräumlichkeiten:
- Kleiner Saal (200 Stehplätze oder 100 Sitzplätze)
- Mittlerer Saal (900 Stehplätze oder 400 Sitzplätze)
- Großer Saal (1200 Stehplätze oder 630 Sitzplätze)
- Restaurant
In den Posthof eingebunden ist das Restaurant Posthofbeisl.
Erreichbarkeit
- Individualverkehr
Der Posthof befindet sich an der Posthofstraße, die über die Industriezeile von den Anschlussstellen Prinz-Eugen-Straße und Hafenstraße erreichbar ist. Parkmöglichkeiten befinden sich an der Posthofstraße und an der Verbindungsstraße zur Industriezeile.
- Öffentlicher Verkehr
Zwei Haltestellen befinden sich nahe beim Posthof:
Ab 26. März 2012 gilt eine Eintrittskarte zu Veranstaltungen im Posthof als Fahrschein auf allen Linz-Linien-Strecken (ausgenommen Pöstlingbergbahn und AST). Dieses Ticket kann bis zu 5 Stunden vor und 2 Stunden nach der Veranstaltung genutzt werden.[4]