LogServ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LinzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
  | Gründungsdatum  = 1. April 2001
  | Gründungsdatum  = 1. April 2001
  | Sitz            = [[Linz]], [[Österreich]]
  | Sitz            = [[Linz]], [[Österreich]]
  | Leitung          = Christian Janecek, Christian Mokry
  | Leitung          = Christian Janecek, Markus Schinko
  | Mitarbeiterzahl  = 850
  | Mitarbeiterzahl  = 880
  | Umsatz          = 155,9 Mio. Euro 2011/2012)<ref>{{Webseite|1=www.logserv.at/Unternehmen/Zahlen-Daten-Fakten|2=LogServ}}</ref>
  | Umsatz          = ca. 353 Mio. Euro (2017/2018)<ref>{{Internetquelle |url= http://www.logserv.at/Unternehmen/Zahlen-Daten-Fakten|titel= LogServ |zugriff= 2019-06-03}}</ref>
  | Branche          = [[Logistikunternehmen]]
  | Branche          = [[Logistikunternehmen]]
  | Produkte        = [[Logistik]]
  | Produkte        = [[Logistik]]
  | Homepage        = {{Webseite|1=www.logserv.at|2=www.logserv.at}}
  | Homepage        = {{WebseiteSicher|1=www.logserv.at|2=www.logserv.at}}
}}
}}
Die '''Logistik Service GmbH''' (kurz '''LogServ''') ist ein [[Linz]]er Logistikunternehmen.
Die '''Die Logistik Service GmbH''' (LogServ) ist eine Tochtergesellschaft der voestalpine Stahl GmbH. Sie ist das Mutterunternehmen der [[CargoServ|Cargo Service GmbH]] (CargoServ). Sie besitzt 49 % der Anteile an der Kühne + Nagel Euroshipping GmbH.


LogServ ist eine Tochtergesellschaft der [[voestalpine|voestalpine Stahl GmbH]]. Sie ist das Mutterunternehmen der [[CargoServ|Cargo Service GmbH]] (CargoServ). Sie besitzt 49% der Anteile an der Kühne + Nagel Euroshipping GmbH.
Das Unternehmen hatte bei ''Gmeinder'', im Jahr 2012, zwei ''D 60 C'' Rangierlokomotiven bestellt; im Sommer 2013 wurden zwei weitere baugleiche Lokomotiven bestellt. Die Lokomotiven aus der ersten Bestellung sollen bis Ende 2013 zur Verfügung stehen, die zwei weiteren sollen 2014 folgen.<ref name="railvolution-4-13">{{Literatur | Autor=Gmeinder Lokomotiven | Titel=Two Contracts for Gmeinder Lokomotiven | Sammelwerk=Railvolution | Band= | Nummer=4 | Jahr=2013 | Seiten=15 | DOI=}}</ref>


Außerdem gehören ihr im Jahr 2013 28 Rangierlokomotiven.
Die LogServ stellt für die [[WESTbahn]] das Werkstattpersonal, des Betriebswerk der ''Stadler KISS''-Züge auf dem Gelände der [[Voestalpine]] in Linz, zur Verfügung.<ref name="EB-13-14">{{Literatur | Autor=Karl Arne Richter | Titel=Europäische Bahnen '13/'14 | Auflage= | Verlag=[[DVV Media Group]]| Ort= Hamburg | Jahr=2013 | ISBN=978-3-7771-0451-5 | Seiten=697}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
== Webseite ==
* {{WebseiteSicher|1=www.logserv.at|2=www.logserv.at}}
{{AusWikipedia|LogServ}}


[[Kategorie:Unternehmen]]
[[Kategorie:Unternehmen]]
[[Kategorie:Voestalpine]]
[[Kategorie:Voestalpine]]
{{AusWikipedia|LogServ}}

Version vom 24. Jänner 2021, 12:54 Uhr

Logistik Service GmbH
Branche Logistikunternehmen
Leitung Christian Janecek, Markus Schinko
Umsatz ca. 353 Mio. Euro (2017/2018)[1]
keine Karte verfügbar

FEHLER: Geokoordinaten (lat/lon oder GEOJSON) fehlen in der Vorlage:Infobox Unternehmen

Die Die Logistik Service GmbH (LogServ) ist eine Tochtergesellschaft der voestalpine Stahl GmbH. Sie ist das Mutterunternehmen der Cargo Service GmbH (CargoServ). Sie besitzt 49 % der Anteile an der Kühne + Nagel Euroshipping GmbH.

Das Unternehmen hatte bei Gmeinder, im Jahr 2012, zwei D 60 C Rangierlokomotiven bestellt; im Sommer 2013 wurden zwei weitere baugleiche Lokomotiven bestellt. Die Lokomotiven aus der ersten Bestellung sollen bis Ende 2013 zur Verfügung stehen, die zwei weiteren sollen 2014 folgen.[2]

Die LogServ stellt für die WESTbahn das Werkstattpersonal, des Betriebswerk der Stadler KISS-Züge auf dem Gelände der Voestalpine in Linz, zur Verfügung.[3]

Einzelnachweise

  1. LogServ
  2. Gmeinder Lokomotiven: Two Contracts for Gmeinder Lokomotiven. In: Railvolution. Nr. 4, 2013, S. 15.
  3. Karl Arne Richter: Europäische Bahnen '13/'14. DVV Media Group, Hamburg 2013, ISBN 978-3-7771-0451-5, S. 697.

Webseite

Dieses Dokument entstammt ursprünglich aus der deutschsprachigen Wikipedia. Es ist dort zu finden unter dem Stichwort LogServ, die Liste der bisherigen Autoren befindet sich in der Versionsliste. Wie im LinzWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter der CC-BY-SA-Lizenz.